Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

30 Tiere, die uns klüger machen von Patrick Aryee

Geniale Inspirationen für die Zukunft | Natur und Hightech: Ungeahnte bionische Zusammenhänge
CHF 14.00
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-35198-0
GTIN: 9783423351980
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 48 Stunden "Aussenlager" (Werktags)
+ -

Wie helfen Manta-Rochen gegen die Verschmutzung der Meere?

Der Wildbiologe, Fernsehmoderator und BBC-Podcaster Patrick Aryee nimmt uns mit in die Welt der Wunder. Er erzählt uns Geschichten von Bionik, Biomimikry und Innovationen der Natur, die unser Leben im Alltag, in der Wissenschaft oder Architektur bereichern - und in manchen Fällen sogar Leben (oder gar die Welt?) retten! Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen: über jede Art von Tier von der Fangschrecke bis zum Igel, den schieren Einfallsreichtum der Evolution und das, was wir Menschen daraus lernen können. Er zeigt uns, wie alles auf diesem Planeten miteinander verbunden ist - und wie Tiere entscheidende Anstöße geben für eine zukunftsfähige Welt.


*
*
*
*

Wie helfen Manta-Rochen gegen die Verschmutzung der Meere?

Der Wildbiologe, Fernsehmoderator und BBC-Podcaster Patrick Aryee nimmt uns mit in die Welt der Wunder. Er erzählt uns Geschichten von Bionik, Biomimikry und Innovationen der Natur, die unser Leben im Alltag, in der Wissenschaft oder Architektur bereichern - und in manchen Fällen sogar Leben (oder gar die Welt?) retten! Aryees ansteckende Neugier inspiriert und lässt uns staunen: über jede Art von Tier von der Fangschrecke bis zum Igel, den schieren Einfallsreichtum der Evolution und das, was wir Menschen daraus lernen können. Er zeigt uns, wie alles auf diesem Planeten miteinander verbunden ist - und wie Tiere entscheidende Anstöße geben für eine zukunftsfähige Welt.


Autor Aryee, Patrick / Lipp, Nadine (Übers.)
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 352 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B11.5 cm x D2.5 cm 281 g
Auflage 1. Auflage

Über den Autor Patrick Aryee

Als Biologe und bekennender Abenteuerlustiger war Patrick Aryee (*1990) schon immer fasziniert davon, wie Dinge funktionieren. Seit 2012 ist er als Dokumentarfilmer und Wildlife-TV-Moderator in einer Reihe von Programmen für große Sender, darunter BBC und Sky, tätig. Sein Ehrgeiz ist es, uns zu inspirieren und zu überraschen, während er uns von zu Hause aus auf eine Reise rund um den Globus mitnimmt.

Weitere Titel von Patrick Aryee

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-0-593-37424-5
From the New York Times bestselling author of Six Crimson Cranes comes a fantasy filled with courtly intrigue, deceitful demons, and breathtaking gowns ... the stakes are higher than ever in this thrilling sequel to Spin the Dawn!

Maia Tamarin's journey to sew the dresses of the sun, the moon, and the stars has taken a grievous toll. She returns to a kingdom on the brink of war. Edan, the boy she loves, is gone--perhaps forever--and no sooner does she set foot in the Autumn Palace than she is forced to don the dress of the sun and assume the place of the emperor's bride-to-be to keep the peace. When the emperor's rivals learn of her deception, there is hell to pay, but the war raging around Maia is nothing compared to the battle within.
 
Ever since she was touched by the demon Bandur, she has been changing . . . glancing in the mirror to see her own eyes glowing red; losing control of her magic, her body, her mind. It's only a matter of time before Maia loses herself completely, and in the meantime she will stop at nothing to find Edan, protect her family, and bring lasting peace to her country.“Elements of Chinese culture enrich the nail-biter plot, and the beautifully written prose delivers a satisfying conclusion to a standout duology.” —Booklist

“The strength of this story lies in Maia’s internal struggles and the ways the author weaves in lessons learned through various Asian myths and legends. . . . Readers who enjoyed the first book will find everything amped up here. Kirkus Reviews
BUR BRN TAN
CHF 14.00
978-3-658-37175-3
Dieses Buch liefert die grundlegenden Kenntnisse ("Basics") für ein professionelles Sportmarketing und gibt Anregungen für die Managementpraxis. Im Zuge der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung ist das Sportmarketing aus rudimentären Anfängen zu einer hochprofessionellen und komplexen Disziplin geworden, die nicht nur die unmittelbar Beteiligten betrifft, sondern auch weitere Interessengruppen (Stakeholder) einbezogen hat, die oft eigene und nicht immer kompatible Absichten und Interessen verfolgen.
Darüber hinaus haben Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung dem Sportmarketing neue Impulse verliehen, ebenso wie sich der Sport selbst in allen seinen unterschiedlichen Ausprägungen und Strukturen stark verändert hat (u.a. Profis und Amateure, Trägerschaft und Organisation, Selbst- und Fremdbestimmung).
Die Autoren stellen die grundlegenden Bausteine im Sportmarketing in kompakter Weise vor und skizzieren Rahmenbedingungen, Besonderheiten, Strategiefindungen und den Einsatz von Marketinginstrumenten. Damit schaffen sie Wissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportmarketing der Zukunft.
Der Inhalt
  • Sportmarketing im Zentrum verschiedener Märkte
  • Grundlagen des Sportmarketing
  • Leistungsaspekte im Sportmarketing
  • Preise und Verträge im Sportmarketing
  • Kommunikationsthemen im Sportmarketing
  • Vertriebswege im Sportmarketing
  • Perspektiven des Sports - Chancen und Risiken im Sportmarketing

CHF 47.60
978-3-406-79883-2
Gordon Gillespie ist der philosophische Kopf unter den populär schreibenden Mathematikern. In "Das Orakel der Zahlen" gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellung heraus. Wir bekommen ein Gefühl dafür, wie Mathematik, das Rechnen mit Zahlen und der Umgang mit Figuren, entstanden sein muss. Zugleich zeigt Gillespie, welchen eminenten Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat. Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Man kann sie als reine Handlungsanweisungen verstehen: Die Welt wird immer digitaler und die praktische Bedeutung der Mathematik in unserem Alltag nimmt in rasantem Tempo zu. Ihre tiefere Bedeutung aber wird dabei ausgeblendet. Schon Albert Einstein hat seiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passt. David Hilbert, der wohl einflussreichste Mathematiker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, hingegen soll auf die Nachricht, dass einer seiner Studenten das Studium der Mathematik abgebrochen habe, um Dichter zu werden, lapidar festgestellt haben: "Besser so, er hatte ohnehin nicht genug Phantasie für die Mathematik." Recht besehen ist die Mathematik ein großes Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt.
CHF 28.70
978-3-406-80290-4
Die Dunkle Materie ist ein großes, vielleicht das größte Rätsel der Kosmologie. Wer sie zu verstehen versucht, streift fast alle Themen, die unser Kosmos bereithält: von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien über die Zeit kurz nach dem Urknall bis zur Entwicklung unseres Universums im Ganzen.
CHF 14.00
978-3-658-37904-9

?Ob Bundestagsabgeordnete, Tattoo-Künstlerin, Chocolatier oder Schornsteinfegerin - das Leben ist ein Kaleidoskop von Möglichkeiten. Dieses Buch zeigt 80 Persönlichkeiten und inspiriert junge Menschen ihren eigenen, einzigartigen Berufsweg zu verwirklichen.

Die Interviews enthalten exklusive Ratschläge von 80 erfolgreichen Role Models - sie erzählen aus ihrem Leben, nennen berufliche Erfolge und Fehler beim Namen und verraten persönliche Tipps und Tricks, wie junge Frauen zwischen Selbst- und Fremdanspruch ihre eigene Berufung finden. 

Die 80 Interviewpartnerinnen sind: Trixi Bannert - Claudia Bechstein - Sandra Berndt - Marco Boos - Sylvia Borcherding - Katja Borghaus - Julia Börs - Julia Bösch - Andrea Bruckner - Ilka Brühl - Linda Burchhardt - Frank Buschmann - Valentina Daiber - Angela De Giacomo - Vanessa Didam - Sabine U. Dietrich - Özlem Doger-Herter - Anja Dorny - Julia Dorny - Katharina Fankidejski - Emilia Fehse - Bettina Fetzer - Nicolette Fountaris - Marie-Christin Ghanbari - Kirsten Heike Giering - Saskia Stella Gleitsmann - Laura Große - Laura Halfas - Ilka Hartmann - Caitlin Hennen - Josephine Henning - Verena Herb - Ulrike Hiller - Nicole Hölscher - Elke Holst - Bettina Hueske - Petra Justenhoven - Lise-Christine Kobla Mendama - Hatice Koca - Carmen Köhler - Anne Kozlowski - Dirk Kreuter - Toma Kubiliute - Kevin Kugel - Ricarda Lang - Meriem Lebdiri - Monika Maria Lehmann - Elisabeth Lepique - Susanne Liebermann - Chenchao Liu - Dubravka Maljevic - Thomas Mickeleit - Lan Anh Nguyen - Martina Niemann - Laura Nolte - Bettina Pauck - Susanne Pfab - Astrid Quentell - Angelique Renkhoff-Mücke - Johanna Röh - Colette Rückert-Hennen - Nicole Schilling - Sabine Schmittroth - Laura Schönberger - Gabriele Sons - Britta Steffen - Julian F. M. Stoeckel - Sarah Süß - Martyna Trajdos - Marie-Christine Trappen - Anastasia Umrik - Lisa Unruh - Katja von Doren - Linda van Rennings - Christina Virzí - Marion A. Weissenberger-Eibl - Hiltrud Dorothea Werner - Alina Wichmann - Nicola Winter - Laura Zieger.

CHF 36.40
978-3-03810-475-9
Melchior Roths Leben gleicht einer abenteuerlichen Reise an die Brennpunkte der jüngeren Zeitgeschichte. Der Schweizer mit Jahrgang 1950 spionierte in der DDR und in Russland, sammelte Informationen in Nordkorea und installierte für Diktator Mobutu im ehemaligen Zaire eine Notstromanlage. Im Zweiten Golfkrieg war der gelernte Büchsenmacher sowohl für die USA als auch für die Schweiz unterwegs: Den Amerikanern half er als Vermittler, für den Bund entnahm er in Bahrain Bodenproben.Während des Bürgerkriegs in Sri Lanka bediente Roth die Migrationsbehörden in der Schweiz mit Angaben zu den tamilischen Flüchtlingen. Skurril waren seine Erlebnisse mit der Schweizer Armee, die der Dienstuntaugliche mit Auftritten in ausländischen Uniformen mehrfach düpierte und in peinliche Situationen brachte. Trotzde war Roth auch für das Militär in geheimer Mission tätig: Am Stützpunkt der Geheimorganisation P-26 in Gstaad ging er als Monteur ein und aus. Andreas Schmid folgt Melchior Roths Spur rund um den Erdball und schildert seine filmreife Agentenbiografie in Text und Bild.
CHF 27.20
978-3-906907-73-4
Wirklich sie selbst ist Natali nur, wenn sie im Atelier mit dem Meißel am Alabaster arbeitet. Hier ist sie ehrlich sich selbst gegenüber, erlebt glückliche Momente, hier kann sie sich eingestehen, dass zu Hause einiges in Schieflage geraten ist. Die Enge nimmt ihr den Atem zum Leben, die Abhängigkeit von ihrem Mann wächst. Dass Ehe und Familie auch anders gelebt werden könnten, ist nicht vorgesehen, denn Natali lebt mit ihrer Familie in einer religiösen Gemeinschaft, in der klare Regeln gelten. So bestimmt der Mann, wo die Familie den Urlaub verbringt, und die Kinder lernen in der Sonntagsschule, dass Gott auch ein strafender Gott sei, der genau erkenne,wer in den Himmel komme. Natali wuchs in einer religiösen Familie auf. Dass sie auf die Kunsthochschule wollte, war ein Tabubruch. Doch sie setzte sich durch, um schon bald zurückzukehren, nachdem sie Manuel kennengelernt hatte. Nun jedoch bekommt die heile Welt in der Gemeinschaft zunehmend Risse. Natali öffnet Tür um Tür, sie lernt eine alleinstehende Theologin kennen, sie führt lange Gespräche mit Christof, dem Atelierpartner, sie sieht eine Verantwortung ihren Töchtern gegenüber, die mehr als nur diesen schmalen Ausschnitt der Welt kennenlernen sollen, um sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Und vor allem kann Natali immer weniger verleugnen, dass sie, falls sie so weiterlebt, langsam erstickt. In ihrem zweiten Roman dringt Tabea Steiner tief in die Strukturen einer Glaubensgemeinschaft ein, deckt die unausgesprochenen Gesetzmäßigkeiten auf und begleitet ihre Figuren auf dem schwierigen Weg, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
CHF 23.20
978-3-7152-5504-0
Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg. Der grüne Aktivist Erwin legt sich mit dem Klima­wandelleugner Wolf an, der Wirt Sepp geht auf den jungen Juri los. Arne liebt heimlich und hoffnungslos Lara, die Freundin seines Freundes Wolf, und Amai, mit Erwin liiert, lässt sich auf Sex mit Sepp ein. Wie die Felsen bröckeln auch die Fassaden der Eingeschlossenen. Die Enge, die langen Nächte auf dem harten Boden, Schlaflosigkeit und Angst kehren das Innerste nach außen. Als der rettende Hubschrauber naht, ist von den zehn Menschen einer schwer verletzt, einer verschwunden, einer tot.
CHF 24.00
978-3-0355-1960-0
Seit dem Jahr 2018 publiziert das digitale Magazin «Republik» jeden Montag eine Datenkolumne. Sowohl Aktualitäten als auch zeitlose Themen werden für die interessierten Leser*innen illustrativ aufbereitet. Jeder Beitrag basiert auf eigens ausgewerteten Datenquellen und weiss mit einer erstaunlichen und informativen Geschichte zu überraschen - eine Geschichte, die es wert ist, in Grafiken erzählt zu werden. Das Sachbuch «Auf lange Sicht - Daten erzählen Geschichten» ist ein Best-of der publizierten Kolumnen. Jede dieser Datengeschichten bewegt sich in einem Spannungsdreieck. Mit den imposanten Grafiken vermittelt das Autorenteam Zusammenhänge auf einen Blick und erweckt so die Daten zum Leben. Kurzum: jede Datengeschichte ist ein ebenso erhellendes wie kurzweiliges Leseerlebnis.
CHF 24.80
978-3-7645-3269-7

Gestatten: Kafka, Franz Kafka.

Was wäre, wenn Franz Kafka nicht mit 40 Jahren an Tuberkulose verstorben wäre? Wenn er stattdessen am Tag nach seinem vermeintlichen Tod die Augen aufgeschlagen und sich an seinem Krankenbett eine ungewöhnlich große, ungewöhnlich eloquente Kakerlake als Pflegekraft befunden hätte? Die ihm noch dazu ungewöhnlich bekannt vorkäme? Schon bald werden Kafka und Gregor Samsa von einer geheimnisvollen Agentur als Privatermittler engagiert, denn im Wien des Jahres 1924 kommt es zu einer ebenso mysteriösen wie bizarren Mordserie - und des Rätsels Lösung ist absurder als alles, was Kafka sich jemals selbst hätte ausdenken können ...

»Originelle Idee!«
CHF 20.40