Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

75 Jahre Alice Cooper von Gary Graff

CHF 37.50
Verlag: Hannibal
ISBN: 978-3-85445-789-3
GTIN: 9783854457893
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Willkommen in meinem Albtraum: Das Schreckenskabinett des Alice Cooper Vincent Damon Furnier alias Alice Cooper schockt - und rockt wie die Hölle. Als der Sänger mit seiner Band 1969 debütierte, hatte noch niemand so eine Show je gesehen. Auf der Bühne standen neben den Instrumenten ein elektrischer Stuhl, eine Guillotine und eine Vielzahl bizarrer Requisiten. Und während des Auftritts legte sich Cooper eine riesige Boa constrictor dramatisch um den Hals. Die Eltern hassten den Sänger, die Hippies hassten den Sänger - und die Teenager liebten ihn umso mehr. Mit Hits wie "School's Out" oder "No More Mr. Nice Guy" mischte er das Establishment auf und sicherte sich eine Fan-Gemeinde, die ihm bis zum heutigen Tag die Treue hält. Auch wenn Cooper wegen seines exzessiven Drogenkonsums einige Jahre in der Versenkung verschwunden schien, kämpfte er sich Ende der Achtziger wieder zurück in die Charts. Seit dieser Zeit veröffentlichte er Album für Album, immer geprägt von morbiden Themen und einer deftigen Portion Schockrock. Alice Cooper ist einer der wenigen Musiker seiner Generation, der immer noch das große Publikum anlockt, egal, ob es sich um Altrocker oder blutjunge Fans handelt.
*
*
*
*
Willkommen in meinem Albtraum: Das Schreckenskabinett des Alice Cooper Vincent Damon Furnier alias Alice Cooper schockt - und rockt wie die Hölle. Als der Sänger mit seiner Band 1969 debütierte, hatte noch niemand so eine Show je gesehen. Auf der Bühne standen neben den Instrumenten ein elektrischer Stuhl, eine Guillotine und eine Vielzahl bizarrer Requisiten. Und während des Auftritts legte sich Cooper eine riesige Boa constrictor dramatisch um den Hals. Die Eltern hassten den Sänger, die Hippies hassten den Sänger - und die Teenager liebten ihn umso mehr. Mit Hits wie "School's Out" oder "No More Mr. Nice Guy" mischte er das Establishment auf und sicherte sich eine Fan-Gemeinde, die ihm bis zum heutigen Tag die Treue hält. Auch wenn Cooper wegen seines exzessiven Drogenkonsums einige Jahre in der Versenkung verschwunden schien, kämpfte er sich Ende der Achtziger wieder zurück in die Charts. Seit dieser Zeit veröffentlichte er Album für Album, immer geprägt von morbiden Themen und einer deftigen Portion Schockrock. Alice Cooper ist einer der wenigen Musiker seiner Generation, der immer noch das große Publikum anlockt, egal, ob es sich um Altrocker oder blutjunge Fans handelt.
Autor Graff, Gary / Fleischmann, Paul (Übers.) / Ahl, Marion (Übers.)
Verlag Hannibal
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 208 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen durchgehend farbig bebildert
Masse H27.0 cm x B23.5 cm x D2.3 cm 1'438 g
Auflage 1. A.

Über den Autor Gary Graff

Gary Graff is an award-winning music journalist based in Detroit. He is a regular contributor to Billboard, the Cleveland Plain Dealer, Media News Group, Ultimate Classic Rock, Consequence, and other publications, as well as to radio stations in Detroit and Milwaukee. He is the author of Alice Cooper at 75; co-author of Neil Young: Long May You Run, Rock 'n' Roll Myths: The True Stories Behind the Most Famous Legends, and Travelin' Man: On the Road and Behind the Scenes with Bob Seger; and the series editor of the MusicHound Essential Album Guides. He is also co-founder and co-producer of the Emmy Award-winning Detroit Music Awards. Graff lives in Beverly Hills, Michigan.

Weitere Titel von Gary Graff