schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Adieu, Osteuropa von Mikanowski, Jacob

    Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt

    Von der Oder bis Sibirien, von der Krim bis zum Baltikum - zum ersten Mal wird der osteuropäische Kulturraum insgesamt ins Auge gefasst, ja nachgerade neu entdeckt: Jacob Mikanowski entwirft das Panorama einer ungemein reichen Welt, die dem Westen stets fremd war und zugleich starke Impulse gab - sei es in Kunst und Literatur in der Erfindung des Nationalismus oder im jüdischen Leben. In weiten Bögen schildert er die Fährnisse von großen wie unbekannten Volksgruppen, Reichen, Religionen. Imperien wie Österreich-Ungarn oder Russland, auch der Islam werden im Gesamtbild neu begreiflich. Entlegenes beschreibt Mikanowski romanhaft spannend: die jüdische Kriegersekte der Karäer, nomadische Räuberdynastien oder Werwolf-Familien; er porträtiert illustre Figuren wie den «Guru» Jakob Frank, der Goethe erstaunte, den türkischen Dandy und Reiseautor Evliyâ Çelebi, der ab 1630 halb Europa und Afrika erkundete, oder die kaiserliche Augenärztin Salomea Pilsztyn.
    Jacob Mikanowski lässt eine ganze Welt lebendig werden, die in ihrer Vielfalt an Sprachen, Ethnien, Künstlern, Spielern und Herrschern verblüffend modern war, lange bestand und die erst im Kapitalismus des späten 20. Jahrhunderts untergeht. Eine glänzend erzählte, große Kulturgeschichte.

    Mikanowski ist ein meisterhafter Erzähler. Er zeigt, dass die weiten Regionen zwischen Deutschland und Russland nicht nur von Blut und Tragödien, sondern auch von fantastischer menschlicher Vitalität und Widerstandsfähigkeit geprägt sind.
    Autor Mikanowski, Jacob / Wirthensohn, Andreas (Übers.)
    Verlag Rowohlt Berlin
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 512 S.
    Meldetext Versandbereit innert 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen Mit ca. 30 s/w-Abbildungen
    Masse H22.0 cm x B15.1 cm x D4.4 cm 716 g
    Auflage 1. Auflage
    Fester Einband
    Versandbereit innert 24 Stunden
    978-3-7371-0139-4
    Fr. 36.40

    Über den Autor Mikanowski, Jacob

    Jacob Mikanowski, Historiker, Kritiker und Publizist, schreibt u.a. für den «New Yorker», den «Guardian» und die «New York Times». Er wurde 1982 in den USA geboren, als sein polnisch-jüdischer Vater und seine Mutter aus adliger ungarischer Familie aufgrund des in Polen verhängten Kriegsrechts nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.

    Weitere Titel von Mikanowski, Jacob

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Zwischen Erde und Himmel von Frankopan, Peter

    Fr. 46.00
    Klima - eine Menschheitsgeschichte

    Die Geografie der Zukunft von Marshall, Tim

    Fr. 28.40
    Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird | »Marshall erklärt meisterhaft, was man wissen muss und warum.« Peter Frankopan

    Louis XIV von Willms, Johannes

    Fr. 38.30
    Der Sonnenkönig und seine Zeit

    Das Geschenk des Orest von Jussen, Bernhard

    Fr. 46.00
    Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535