Alles an Mr Chase ist ein wenig mittelma?ßig: angefangen mit seinem Aussehen, sein Versicherungsjob, das Dorf, in dem er lebt und erst recht seine Wohnung.
Und dann passiert ihm etwas, das man nur aus hochge- spannten Wunschtra?umen kennt: Eine alte Lady, von deren Verwandtschaft er bisher kaum etwas wusste, verstirbt, und er erbt La?ndereien, verpachtete und vermietete Ha?user, Grundstücke in verschiedenen Grafschaften, einen großen Garten mit über fünfzig Pfauen und ein Tudor-Haus ohne Elektrizita?t, fließend Wasser und Heizung. Der Testamentsvollstrecker empfiehlt ihm, alles so schnell wie mo?glich unter den Hammer zu bringen.
Wie Mr Chase trotz der Verkaufsabsichten immer mehr dem Charme des alten Hauses erliegt und wie er begreift, dass dieses Haus zu ihm geho?rt, beschreibt die Autorin ebenso spannend wie amüsant.»Aristokratin, Gartengestalterin, Schriftstellerin. Rebellisch. Leidenschaftlich. Arrogant: Vita Sackville-West.«
Deutschlandfunk
Über den Autor Vita Sackville-West
Vita Sackville-West (1892-1962) schrieb mit elf Jahren ihre erste Ballade. 1913 heiratete sie den Diplomaten Harold Nicholson, mit dem sie eine Zeit lang in Persien lebte. Zurück in England, kaufte das Paar Schloss Sissinghurst, dessen von beiden neu gestalteter Garten heute als einer der schönsten Englands gilt. Dass sowohl Vita als auch Harold offen gleichgeschlechtliche Beziehungen hatten, bedrohte ihre Ehe nicht. Mit Virginia Woolf verband Vita Sackville-West eine tiefe Freundschaft, zeitweise auch ein sexuelles Verhältnis. Vita Sackville-West schrieb mehr als fünfzig Romane und Biografien, von denen viele, obwohl sie tabuisierte Themen aufgriffen, zu Publikumserfolgen wurden.Irmela Erckenbrecht, geboren 1958, hat Bücher zum Thema Kochen, Erna?hrung und Garten geschrieben; U?bersetzungen aus dem Englischen mit den Schwerpunkten Frauen-, Kinder- und Jugendliteratur. Sie lebt in Niedersachsen.