Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Der Schatz von Bellapais von Yanis Kostas

Ein neuer Fall für Sofia Perikles. Zypern-Krimi
CHF 18.00
ISBN: 978-3-455-01092-3
GTIN: 9783455010923
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 48 Stunden "Aussenlager" (Werktags)
+ -
Police Officer Sofia Perikles und ihr britischer Verlobter sind mitten in den Vorbereitungen ihrer Traumhochzeit auf der Sonneninsel. Da wird im See der größten Kupfermine Zyperns die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Ist er ein Opfer illegaler Geschäfte? Was kann der Mann aus dem türkischen Norden der Insel in den finsteren Schächten gesucht haben? Die Ermittlungen führen Sofia und ihren knurrigen Kollegen Kostas vom Troodos-Gebirge an die Sandstrände von Limassol - und in die düstere Vergangenheit Zyperns: Ins Jahr 1974 nämlich, als infolge der türkischen Besetzung dutzende griechisch-orthodoxe Kirchen geplündert wurden und millionenschwere Kunstwerke und Ikonen spurlos verschwanden. Von den glänzenden Fassaden der Kunsthändler lässt sich Sofias Scharfblick nicht blenden, aber wird es ihr gelingen, Licht ins Dunkel zu bringen, bevor es weitere Opfer gibt?»Der Autor versteht es auch die Schönheiten seiner Insel zu vermitteln.«
*
*
*
*
Police Officer Sofia Perikles und ihr britischer Verlobter sind mitten in den Vorbereitungen ihrer Traumhochzeit auf der Sonneninsel. Da wird im See der größten Kupfermine Zyperns die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Ist er ein Opfer illegaler Geschäfte? Was kann der Mann aus dem türkischen Norden der Insel in den finsteren Schächten gesucht haben? Die Ermittlungen führen Sofia und ihren knurrigen Kollegen Kostas vom Troodos-Gebirge an die Sandstrände von Limassol - und in die düstere Vergangenheit Zyperns: Ins Jahr 1974 nämlich, als infolge der türkischen Besetzung dutzende griechisch-orthodoxe Kirchen geplündert wurden und millionenschwere Kunstwerke und Ikonen spurlos verschwanden. Von den glänzenden Fassaden der Kunsthändler lässt sich Sofias Scharfblick nicht blenden, aber wird es ihr gelingen, Licht ins Dunkel zu bringen, bevor es weitere Opfer gibt?»Der Autor versteht es auch die Schönheiten seiner Insel zu vermitteln.«
Autor Kostas, Yanis
Verlag Hoffmann & Campe
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 256 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.8 cm x B13.6 cm x D2.4 cm 358 g
Auflage 1. A.
Reihe Die zypriotischen Krimis
Verlagsartikelnummer 0001092

Über den Autor Yanis Kostas

Yanis Kostas wurde 1982 in Berlin geboren. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater griechischer Zypriot. Er arbeitet als Reporter und Journalist und berichtet aus ganz Europa über politische und gesellschaftliche Ereignisse.Unter anderem Namen hat er bereits einige sehr erfolgreiche Frankreich-Krimis veröffentlicht.

Weitere Titel von Yanis Kostas

Alle Bände der Reihe "Die zypriotischen Krimis"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-7408-0789-4
Der kalte Atem des Todes Der 1. Fall Frühling im Bündnerland. In Chur geschieht ein unglaubliches Verbrechen. Die einzige Überlebende und Zeugin dieser Tatserie ist eine schwer demente ältere Frau. Giulia de Medici verfolgt eine Spur, die sie zwingt, ihre eigene Familie mit neuen Augen zu sehen ...
CHF 17.20
978-3-7408-0929-4
Der neue Coup von Bestsellerautorin Silvia Götschi Im Berner Oberland verschwinden zwei junge chinesische Touristinnen spurlos - in ihrem Hotel kommen sie nie an. Maximilian von Wirth und Federica Hardegger übernehmen den Fall, bei dem der Auftrag lautet:keine Polizei. Offensichtlich haben weder der Hotelier noch die Ehemänner der beiden Frauen Interesse daran, Aufmerksamkeit zu erregen. Die Spur führt in die Jungfrauregion, zum höchstgelegenen Bahnhof der Schweiz. Doch dort werden die Verfolger plötzlich zu Verfolgten: Als sie erkennen, was für eine menschliche Tragödie hinter dem Schicksal der beiden vermissten Chinesinnen steckt, befinden sich Max und Fede bereits in höchster Lebensgefahr ...
CHF 17.20
978-3-85830-290-8
In Rita Juons Krimis spielen die Dorfbewohner und die dörfliche Atmosphäre der Region Viamala die Hauptrolle. Beides beschreibt sie authentisch und mit alpinem Charme. Ihr dritter Krimi zieht Kreise bis nach Südafrika, beginnt jedoch in Andeer im Kanton Graubünden, wo im Hinterrhein eine Tote gefunden wird. Sie trägt keinen Ausweis, aber einen hohen Geldbetrag bei sich. Briefträger Beni und seine Grossmutter Annetta kommen den Ereignissen auf die Spur, nicht aber ihren Hintergründen. Diese kennt nur die Dorfbewohnerin Marlene, doch sie zieht es vor, aus Andeer zu verschwinden. Woher das Geld stammt, entdeckt schliesslich Lindiwe, die in Südafrika im Gästehaus der Toten arbeitet. Doch statt zur Aufklärung des Falls beizutragen, nutzt sie ihr Wissen auf unkonventionelle Weise.
CHF 20.80
978-3-907095-59-1
Vier Olympiasiege.Vier Siege im Gesamtweltcup.Vier Siege in der Tour de Ski.Kein Schweizer Wintersportler war erfolgreicher als der Bündner Langläufer Dario Cologna. Nichts konnte ihn stoppen, nicht einmal ein bis heute ungeklärter Skibruch auf den letzten Metern des Olympischen 50-Kilometer-Rennens von Sotschi.Wie lautet Dario Colognas Erfolgsformel? Was trieb ihn an? Was liess ihn zweifeln?«Dario Cologna - die Erfolgsformel» offenbart faszinierende Einblicke in das Innenleben eines Phänomens. Mit verblüffenden Erkenntnissen für Hobbysportler.Bei der Analyse mitgeholfen haben Roger Federer, Petter Northug, Nino Schurter, Simon Ammann, Carlo Janka, Bernhard Russi, Ueli Maurer, Sportjournalisten, ehemalige Trainerinnen, Langlaufkollegen, Sportmediziner, Leistungsdiagnostiker - und natürlich seine Frau Laura, seine Eltern und Geschwister.«Ich habe Darios Karriere immer verfolgt. Wie er auch nach schweren Verletzungen zurück an die Spitze fand, motivierte mich sehr!»Roger Federer, Tennis-König«Seine goldenen Siege an Olympischen Spielen alleine sind mehr als nur beeindruckend. Ich bin aber immer noch elektrisiert von der Art und Weise, wie Dario diese Rennen gewonnen hat.»Bernhard Russi, Ski-Legende«Dario war und ist immer noch eine grosse Inspiration für mich! Ich habe alle seine Wettkämpfe mitverfolgt und dabei mitgefiebert, denn das hat mich motiviert, noch härter an meiner sportlichen Karriere zu arbeiten.»Nino Schurter, Mountainbike-Olympiasieger«Nie werde ich den 14. Februar 2014 vergessen, als sich Dario nach Gold im Skiathlon auch den Sieg und die Goldmedaille über 15 Kilometer klassisch holte. Ich war im Stadion und mir war bewusst, welchen historischen Moment für den Schweizer Sport und den Schweizer Langlauf ich gerade erleben durfte.»Ueli Maurer, Bundesrat«Der Weltstar des Langlaufsports sieht gut aus und bleibt selbst bei der grössten Anstrengung locker. Nach seinem Sieg an der Tour de Ski sind wir versucht, Dario Cologna einen Hugo Koblet der Loipe zu nennen. Aber das wäre untertrieben! Dario Cologna ist nicht nur flott, weltgewandt und leichtfüssig wie einst der Pédaleur de Charme, nein, Cologna ist auch cool wie ein Eiswürfel im arktischen Meer.»Pedro Lenz, Schriftsteller
CHF 36.00
978-3-463-00042-8

Eine bibliophile Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens

Seit zwanzig Jahren hat Gesa Grambek keinen Roman mehr aufgeschlagen. Seit ihr Verlobter Onni, ein finnischer Schriftsteller, verunglückte, wecken Bücher nur traurige Erinnerungen. Und das, obwohl sie in einer Lübecker Versicherung arbeitet und dort für die Buch-Elementar-Risikoversicherung zuständig ist, die wertvolle Buchschätze vor Schäden schützen soll. Nun droht Gesa mit fast 60 die Kündigung - denn immer weniger Menschen begeistern sich für Literatur. Als Gesa den geheimnisvollen Buchhändler Ole Oevermann kennenlernt, scheint sich das Blatt zu wenden. Auch seine kleine Buchhandlung an der Trave leidet unter Kundenschwund. Gesa und Ole beschließen, gemeinsame Sache und die Lübecker wieder zu Buchliebhabern zu machen. Dabei findet Gesa nicht nur Ole ausnehmend reizend, sie lässt auch Schritt für Schritt die Bücher wieder in ihr Leben. Alle Zeichen stehen auf Neuanfang. Doch dann droht sich das Schicksal zu wiederholen ...

Ein Roman für Bücherfreundinnen, Geschichtenliebhaber und alle, die daran glauben, dass Bücher gebrochene Herzen heilen können.

 

CHF 24.40
978-3-86493-238-0

Grausame Morde erschüttern den provenzalischen Spätsommer

Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an einen Mord, der die Gemeinde vor vielen Jahren erschüttert hat. Doch der Mann, der damals verdächtigt wurde, ist in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Als Leon und Isabelle ihn vor Ort befragen, gibt er sich arglos - und die beiden haben das Gefühl, etwas Entscheidendes zu übersehen. Als eine zweite Frau auf dieselbe bestialische Weise umgebracht wird, läuft den Ermittlern die Zeit davon. Längst hat Leon keinen Zweifel mehr: Er hat es mit einem Serienmörder zu tun, der solange zuschlagen wird, bis Leon ihn stoppt ...

Remy Eyssens Provence-Krimis sind wie ein Kurzurlaub in Südfrankreich: Wellenrauschen, kühler Rosé, warmer Wind, der die provenzalischen Hügel hochweht - und menschliche Abründe, denen Leon Ritter und Isabelle Morell auf den Grund gehen. 

CHF 19.10
978-3-492-06377-7

Atmosphärisch, fesselnd, rasant - der neue Musso!

Paris, Weihnachten: Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise nämlich davon überzeugt, dass ihre Mutter nicht durcheinem Unfall starb, sondern ermordet wurde. Mathias, der mit eigenen Dämonen kämpft, warnt Louise - vor sich und den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher. Bis es  n Venedig zum tödlichen Showdown kommt ...

»Der König der französischen Spannung.« New York Times

»Ein außergewöhnlicher Romancier!« France Info

CHF 20.40
978-3-446-28008-3

Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen. Die Großmutter, fest entschlossen, die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stößt Narin auf das Grab eines gewissen Arthur - direkt neben dem ihrer Ururgroßmutter Leila. Wer war dieser "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere", der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der verschmutzten Themse? Und was hat er mit Narins eigener Vertreibung zu tun? Meisterhaft verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem soghaften Roman über sich kreuzende menschliche Schicksale und die Macht jahrhundertealter Konflikte.

CHF 30.30
978-3-311-12087-2

Chur zu Beginn der 1950er-Jahre. Die ganze Gegend ist in heller Aufruhr, nachdem der rotbärtige Zoltan aus der Nervenheilanstalt, dem Trakt für »geisteskranke Triebtäter«, ausgebrochen ist. Keine zwei Tage später, im Morgengrauen eines Maitages, müssen Landjäger Caminada und sein Freund Leutnant Marugg ausrücken: Ein unbekannter Anrufer hat mit verstellter Stimme dem Polizeiposten gemeldet, dass auf der Schafsweide am Rande von Chur ein grausames Verbrechen geschehen sei. Die beiden Schäferinnen, es sind Schwestern, lägen tot im kniehohen Gras - aber da sei noch mehr ... Dann hat er aufgelegt. Der Tatort zeugt von Schrecklichem. Unter Hochdruck wird weiter nach dem mächtigen Zoltan gefahndet, denn das Verbrechen passt zu einem, das er dreizehn Jahre zuvor im Schanfigg begangen hat. Eine andere Spur führt Caminada und Marugg in den »Wilden Mann«, eine Spelunke mit zwielichtigen Gestalten.

CHF 19.90
978-3-03763-154-6

Die Geschichte der schlaflosen Valentina erzählt von einer verschworenen Dorfgemeinschaft, von alter Liebe, neuer Versuchung und von kriminellen Machenschaften. Das alles vor der bezaubernden Kulisse Seelisbergs. Kurz vor ihrem sechzigsten Geburtstag sieht Valentina keinen anderen Ausweg mehr, als wegen ihrer chronischen Schlaflosigkeit einen Psychiater zu konsultieren. Dr. Habermann empfiehlt ihr schon nach dem ersten Treffen etwas mehr Egoismus, gepaart mit einer Luftveränderung. Dass sie beides in Seelisberg unweit ihres Wohnortes Luzern findet, ist Emily, Valentinas dreizehnjähriger Enkelin zu verdanken. In dem kleinen Dorf, das am 'Weg der Schweiz' liegt, kümmert Valentina sich nun als Housesitterin um einen Hund, eine Katze und einen Graupapagei, integriert sich erstaunlich schnell in die Dorfgemeinschaft, erlebt einen Überraschungsbesuch nach dem anderen, wird in einen Kriminalfall verwickelt und findet schliesslich weit mehr, als sie zu hoffen gewagt hat. Am Ende sogar - Achtung Spoiler! - ihren Schlaf. 'Und wenn es nur ein paar kleine Denkanstösse sind, die wir in die Welt hinausschicken: wer weiss, ob nicht etwas grosses damit ausgelöst wird?' Romanheldin Valentina zu ihrer Enkelin Emily

CHF 22.30