Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft von Andrew Leigh

Ein Schnelldurchlauf durch 12.000 Jahre Wirtschaftsgeschichte - vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis heute
CHF 24.70
Verlag: Piper Hardcover
ISBN: 978-3-492-07314-1
GTIN: 9783492073141
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -

Ein kurzes Buch über eine lange Geschichte

Dieses Buch erzählt eine große Geschichte, die Jahrtausende alte Geschichte der Wirtschaft. Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt es die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf. Es zeichnet nach, wie der Kapitalismus und das heutige Marktsystem entstanden sind, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Wirtschaft für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des Pflugs die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschlimmert hat, warum Wolkenkratzer zuerst in amerikanischen Städten entstanden, wie das bekannte Brettspiel Monopoly entstanden ist und vieles mehr.


Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame, erhellende Reise zu den ökonomischen Ideen und Kräften, die unsere Welt bis heute prägen!


"Wenn Sie nur ein Buch über Wirtschaft lesen, dann Andrew Leighs klares, aufschlussreiches und bemerkenswertes (und kurzes) Werk. Erfahren Sie, warum wir reicher sind, länger leben, gesündere Kinder haben, enorm produktiver und glücklicher sind als unsere Vorfahren." - Claudia Goldin, Wirtschaftsnobelpreisträgerin

"Dieses "kurze" Buch strotzt nur so vor Erkenntnissen über die Wirtschaft, illustriert durch einprägsame Geschichten und historische Ereignisse. Menschen, die neugierig auf die Wirtschaft sind, aber von ihr verwirrt werden, werden aus diesem Buch genug lernen, um ein Leben lang mit ihr vertraut zu sein. Andrew Leigh ist nicht nur ein fesselnder Autor, er ist auch charmant und unterhaltsam - etwas, das man nicht von allen Wirtschaftswissenschaftlern behaupten kann." - Caroline M. Hoxby, Professorin für Ökonomie an der Stanford University

"Leigh nimmt den Leser mit auf einen fesselnden Streifzug durch die Schlüsselmomente der Weltwirtschaftsgeschichte, die zu den heutigen Volkswirtschaften rund um den Globus geführt haben. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die heutige Wirtschaft verstehen will." - Betsey Stevenson, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der University of Michigan


*
*
*
*

Ein kurzes Buch über eine lange Geschichte

Dieses Buch erzählt eine große Geschichte, die Jahrtausende alte Geschichte der Wirtschaft. Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt es die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf. Es zeichnet nach, wie der Kapitalismus und das heutige Marktsystem entstanden sind, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Wirtschaft für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des Pflugs die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschlimmert hat, warum Wolkenkratzer zuerst in amerikanischen Städten entstanden, wie das bekannte Brettspiel Monopoly entstanden ist und vieles mehr.


Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame, erhellende Reise zu den ökonomischen Ideen und Kräften, die unsere Welt bis heute prägen!


"Wenn Sie nur ein Buch über Wirtschaft lesen, dann Andrew Leighs klares, aufschlussreiches und bemerkenswertes (und kurzes) Werk. Erfahren Sie, warum wir reicher sind, länger leben, gesündere Kinder haben, enorm produktiver und glücklicher sind als unsere Vorfahren." - Claudia Goldin, Wirtschaftsnobelpreisträgerin

"Dieses "kurze" Buch strotzt nur so vor Erkenntnissen über die Wirtschaft, illustriert durch einprägsame Geschichten und historische Ereignisse. Menschen, die neugierig auf die Wirtschaft sind, aber von ihr verwirrt werden, werden aus diesem Buch genug lernen, um ein Leben lang mit ihr vertraut zu sein. Andrew Leigh ist nicht nur ein fesselnder Autor, er ist auch charmant und unterhaltsam - etwas, das man nicht von allen Wirtschaftswissenschaftlern behaupten kann." - Caroline M. Hoxby, Professorin für Ökonomie an der Stanford University

"Leigh nimmt den Leser mit auf einen fesselnden Streifzug durch die Schlüsselmomente der Weltwirtschaftsgeschichte, die zu den heutigen Volkswirtschaften rund um den Globus geführt haben. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die heutige Wirtschaft verstehen will." - Betsey Stevenson, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der University of Michigan


Autor Leigh, Andrew / Langer, Moritz (Übers.)
Verlag Piper Hardcover
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 256 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit 46 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Masse H19.5 cm x B11.8 cm x D3.0 cm 320 g

Über den Autor Andrew Leigh

Andrew Leigh ist Autor, Anwalt und Politiker. Er arbeitete als Wirtschaftsprofessor an der Australian National University. Aktuell ist der Labor-Abgeordnete Assistant Minister for Employment in der Regierung Albanese. Leigh verfolgt einen sozial-liberalen Denkansatz, betont die innovative Kraft freier Märkte und setzt sich für eine Verminderung sozialer Ungleichheit ein.

Weitere Titel von Andrew Leigh

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-03875-541-8
Der Atem ist unser selbstverständlicher Lebensbegleiter. Doch er ist auch Quelle von Kraft, Freude und Glück und er verbindet Körper und Seele. Dieser Ratgeber zeigt, was der Atem alles bewirken kann, und zwar sowohl auf der physiologischen wie auch auf der emotionalen Ebene. Ob Stress, Schmerz, Haltung, Stimme, Sport, Sex oder Gebären: Immer spielt das Atmen eine entscheidende Rolle. Das Buch bietet denn auch eine Einführung in die Geschichte der Atemtherapie aus westlichem Blickwinkel genauso wie einen Hinweis auf den Stellenwert des Atems in fernöstlichen Kulturen. Viele Gespräche mit Fachleuten wie Lungenarzt, Anästhesistin, Schmerztherapeut und Hebamme ermöglichen einen vertieften und plastischen Einblick ins Thema.
CHF 31.20
978-3-527-72246-4

Einfach gut argumentieren

Kritisches Denken - die Fähigkeit, sich einen Überblick ??ber eine Situation oder ein Thema zu verschaffen, Informationen gezielt zu analysieren und sich dann ein fundiertes Urteil zu bilden - ist ??beraus wichtig in einer von vielen als un??bersichtlich empfundenen Zeit. Martin Cohen f??hrt Sie in dieses aufregende Thema ein und ergänzt die theoretischen Grundlagen um Beispiele und Übungen f??r die praktische Anwendung. Das Buch hilft Ihnen, Ihre Fähigkeit zu reflektierendem Denken zu entwickeln, Ihren Sinn f??r kritische Analysen zu verbessern und effektive Argumente herauszuarbeiten.

Sie erfahren

  • Was einen guten kritischen Denker ausmacht
  • Wie Sie das kritische Denken und Argumentieren in der m??ndlichen und schriftlichen Praxis anwenden
  • Wie Sie typische logische Fallstricke erkennen und vermeiden

CHF 24.70
978-3-906806-49-5

Jeder von uns ist in seinem Alltag ständig mit Problemen konfrontiert. Neu aber ist die Dichte, die Intensität und die Tragweite der Probleme, die heute an uns herangetragen werden und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Kriege, Klimakrise, Energiekrise, Migration, Kostenexplosion, gesellschaftliche Umbrüche ... Die Herausforderungen scheinen endlos, überwältigend und unlösbar zu sein. Und das bewegt etwas in uns. Viele Menschen verspüren Verunsicherung, Angst, Groll, Wut, Resignation, Mutlosigkeit oder Ohnmacht. Sie sehen keine Zukunft, fühlen sich ausgeliefert und machtlos. Wie schaffen wir es, mit belastenden Lebensumständen, starken Gefühlen und Herausforderungen auseigener Kraft zurechtzukommen? Wie bleiben wir im Angesicht komplexer und langanhaltender Schwierigkeiten stabil und gelassen? Wie unterscheiden wir zwischen dem, was uns trifft, und dem, was wir beeinflussen können? Esther Pauchard gibt Ihnen Wissen und alternative Lösungsansätze an die Hand, damit Sie Ihre Fähigkeiten entdecken, Ihre Gedanken steuern, Ihre Gefühle bewältigen und gezielt handeln können.

CHF 22.40
978-3-406-82302-2
Der Kolonialismus im digitalen Zeitalter - wie Tech-Imperien die Welt unter sich aufteilen

Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird dabei ausgelassent: Der Preis, den der globale Süden dafür bezahlt. Der Tech-Journalist Ingo Dachwitz und der Globalisierungsexperte Sven Hilbig beleuchten diesen blinden Fleck und zeigen die weltweiten Folgen des digitalen Kolonialismus sowie bestehende Ansätze für eine gerechtere Digitalisierung auf. Soviel steht fest: AI will not fix it.

Das Versprechen der Digitalen Revolution ist die Heilserzählung unsererZeit. Dieses Buch erzählt eine andere Geschichte: Die des digitalen Kolonialismus. Statt physisches Land einzunehmen, erobern die heutigen Kolonialherren den digitalen Raum. Statt nach Gold und Diamanten lassen sie unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Rohstoffen graben, die wir für unsere Smartphones benötigen. Statt Sklaven beschäftigen sie Heere von Klickarbeiter:innen, die zu Niedriglöhnen in digitalen Sweatshops arbeiten, um soziale Netzwerke zu säubern oder vermeintlich Künstliche Intelligenz am Laufen zu halten. Der Kolonialismus von heute mag sich sauber und smart geben, doch eines ist gleich geblieben: Er beutet Mensch und Natur aus und kümmert sich nicht um gesellschaftliche Folgen vor Ort. Im Wettkampf der neuen Kolonialmächte ist Digitalpolitik längst zum Instrument geopolitischer Konflikte geworden - der Globale Süden gerät zwischen die Fronten.

  • "Beim digitalen Kolonialismus fließen Daten und Profite nur in eine Richtung." Renata Ávila Pinto, Menschenrechtsverteidigerin
  • KI und Daten, Rohstoffe und Repression: Eine umfassende Analyse des digitalen Kolonialismus
  • Augenöffner für Leser:innen: Wieso die Digitalisierung auf Ausbeutung beruht
  • Die Rolle Europas neben den Digitalimperien USA und China
  • Sehr gut lesbare Mischung aus tiefgreifender Analyse und bewegenden Reportagen
  • Basierend auf Kooperationen und Interviews mit Forscher:innen und Aktivist:innen aus dem Globalen Süden
  • Mit einem eindringlichen Appell von Renata Ávila Pinto, Geschäftsführerin der "Open Knowledge Foundation"
"Bravourös und nachvollziehbar"
Die Presse

CHF 30.80
978-3-258-08408-4

QUEER feiert die erstaunliche Vielfalt des Sexualverhaltens und der Geschlechtsbestimmung in der Natur. Von Pinguinen bis zu Primaten sind gleichgeschlechtliche Sexual- und Balzverhalten in der Natur weiter verbreitet, als vielen Menschen bewusst ist. Auch wie die Geschlechtsbestimmung in der Natur organisiert ist, ist viel komplexer, als gemeinhin angenommen. Josh L. Davis untersucht, wie bei vielen verschiedenen Organismen - sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen - die sexuelle Fortpflanzung und die Ausbildung des Geschlechts auf einer überraschend komplexen Interaktion zwischen Genen, Hormonen, Umwelt und Zufall beruhen. Wir lernen Schildkröten kennen, deren Geschlecht durch die Bruttemperatur ihrer Eier bestimmt wird, und Schmetterlinge, die männliches und weibliches biologisches Gewebe in ein und demselben Organismus vereinigen. Er enthüllt auch tierische und pflanzliche Verhaltensweisen in der Natur, die bisher entweder vertuscht oder wegdiskutiert wurden, und präsentiert tierische Verhaltensweisen, die uns herausfordern, unsere Annahmen und Vorurteile zu überdenken.

CHF 17.60
978-3-98588-123-9

August 2021. Afghanistan fällt an die Taliban - schlagartig ist alles anders. Vor allem für Frauen. Khalida Popal lebt zu dieser Zeit in Afghanistan. Sie ist die Kapitänin der Fußall-Nationalmannschaft und sie weiß, dass ihr Traum von einem Leben als Fußballerin, von der Kraft, der Freiheit, die ihr das Spiel gegeben hat, ein jähes Ende gefunden hat. Sie versucht für ihre Rechte und die Ihrer Mitspielerinnen zu kämpfen, will auch dem sexuellen Mißbrauch durch Trainer und Offizielle ein Ende bereiten - vergebens. Popal erhält Todesdrohungen und muss das Land und ihre Mitspielerinnen schweren Herzens verlassen. Einige von ihnen wird sie später vor den Taliban retten können. Dieses mutige, kraftvolle Buch geht weit über den Fußball hinaus. Es ist ein starkes Plädoyer für Zusammenhalt, für Freiheit, für Gleichberechtigung.

CHF 24.70
978-3-406-82909-3
Israels Kampf gegen Irans Schattenarmee im Libanon

Die vom Iran hochgerüstete «Partei Gottes» ist im Libanon fast unbemerkt zu einem politischen, sozialen und militärischen Machtfaktor angewachsen, der die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten verschiebt und Israel ernsthaft bedroht. Der bekannte Nahost-Experte Joseph Croitoru beschreibt in dieser ersten Gesamtdarstellung der Hisbollah, wie der Iran seit den 1980er Jahren diesen Stützpunkt auf der «Achse des Widerstands» ausgebaut hat und warum der Konflikt mit Israel seit dem 7. Oktober 2023 immer weiter eskaliert.

  • "Der Detailreichtum von Croitorus Buch ist ebenso beeindruckend wie die sachliche Darstellung." René Wildangel, Süddeutsche Zeitung, zu "Die Hamas"
  • Das erste Buch über die Hisbollah in deutscher Sprache
  • Topaktuell von einem führenden Experten
  • Aufschlussreiche Hintergründe zu der gefährlichen Schattenarmee, die nicht nur Israel, sondern den Frieden in der ganzen Region bedroht
"Zwischen der Hisbollah und Israel ist weiterhin kein Frieden in Sicht ? Der deutsche Historiker und Nahost-Experte Joseph Croitoru hat in seiner neuen, weit in die Geschichte zurückgehenden Analyse ? die Ursachen für diese düstere Prognose herausgearbeitet."
Neues Deutschland, Harald Loch

CHF 20.40
978-3-907402-95-5
Arthur Rutishauser, Chefredaktor der Sonntagszeitung und renommierter Investigativ-Journalist, beleuchtet den spektakulären Niedergang der Credit Suisse in einer umfassenden Sicht inkl. des PUK-Berichts. In fesselnden Details zeigt er Versäumnisse, Machtspiele und Skandale, die das einstige Finanzimperium zu Fall brachten - eine erschütternde Chronik eines historischen Bankrotts und eine niederschmetternde Analyse der CS-Führungsriege, die sich schamlos als Abzocker bedient haben. Das gleichnamige Buch wird verfilmt als internationale Streaming-Serie und Kinofilm.
CHF 29.50
978-3-10-397704-2

Die kritische Analyse von einem der großen international anerkannten Intellektuellen

Bestsellerautor Pankaj Mishra liefert in seinem neuen Buch eine kritische, postkoloniale Analyse des Krieges in Nahost. Er beleuchtet die historischen Hintergründe und geopolitischen Folgen sowie die gespaltenen weltweiten Reaktionen und verdeutlicht, warum eine andere, multiperspektivische Erzählung des aktuellen Konflikts essenziell für das Verständnis unserer Zeit ist.

In einer Epoche, in der die westliche Dominanz bröckelt und sich globale Machtverhältnisse neu ordnen, lädt Pankaj Mishra dazu ein, mit Blick auf die Zukunft weltweite Ungleichheiten anders zu betrachten und die Perspektive des globalen Südens einzubeziehen. Ein hochaktueller, kluger sowie kontroverser Beitrag zu einer der wichtigsten Debatten der Gegenwart.

CHF 27.60
978-3-8310-5002-4

Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten
? Vom Garten auf den Teller: Das umfassende Selbstversorger-Buch
? Praxisnah: Die To-dos im Gartenjahr für eine reiche Ernte auf kleinem Raum
? Gemüse, Obst, Kräuter: Mit vielseitigen Pflanzplänen und Rezepten
? Selbstversorgung das ganze Jahr: Fermentieren und Einmachen der Ernte

Selbstversorgung ist mehr als nur ein Trend!
Eigenversorgung aus dem eigenen Garten boomt - und das nicht nur aus Kostengründen. Die Instagram- und Youtube-Stars Huw Richards und Sam Cooper zeigen in ihrem Gartenbuch, wie alltagstauglich Selbstversorgung ist. Von der Gartenplanung über Beete anlegen und Gemüse aussäen bis hin zum Fermentieren : Die Experten erklären, wie man Gemüse, Kräuter und Obst richtig anbaut und verarbeitet, um sich das ganze Jahr über selbst zu versorgen. Schließlich haben die beiden aus ihrem 125 qm großen Garten fast 600 kg Gemüse, Obst und Kräuter im Jahr geerntet! Ein umfassendes Selbstversorger -Buch für alle, die Wert auf frische, naturbelassene Zutaten aus dem eigenen Garten legen.

Reiche Ernte einfahren: Alles über den Selbstversorger-Garten von den Social-Media-Stars Huw Richards und Sam Cooper


CHF 25.50