Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Die Würde des Menschen und die Religion (eBook)

Anfrage an die Kirche in unserer Gesellschaft
CHF 7.00
Verlag: Topos
ISBN: 978-3-8367-6075-1
GTIN: 9783836760751
Einband: Adobe Digital Editions
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und - um des Menschen willen - an das Verdrängte zu erinnern.

*
*
*
*

"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und - um des Menschen willen - an das Verdrängte zu erinnern.

Autor Welte, Bernhard / Zaborowski, Holger (Hrsg.)
Verlag Topos
Einband Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 96 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 1'545 KB
Auflage Neuausgabe
Plattform EPUB

Über den Autor Bernhard Welte

Bernhard Welte, 1906-1983; Schüler Martin Heideggers, lehrte Religionsphilosophie in Freiburg i. Br.., zahlreiche Veröffentlichungen zu religionsphilosophischen Themen sowie zu Fragen des geistlichen Lebens.Holger Zaborowski ist Professor für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Weitere Titel von Bernhard Welte