schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Echos der Vergangenheit von Hamilton, Hugo

    Roman
    »Ein mächtiges Werk. Es erweckt so vieles zum Leben - Joseph Roth, Deutschland, die Kunst des Schreibens, Bücherverbote, die Vergangenheit, die zur Gegenwart spricht.« Colum McCann

    Genial und ungewöhnlich - ein Buch erzählt. Und »Die Rebellion«, ein Roman von Joseph Roth aus dem Jahr 1924, hat einiges zu erzählen: die Geschichte des Buches selbst, das 1933 vor der Bücherverbrennung bewahrt wurde, die Geschichte seines Autors, der vor den Nazis fliehen musste, und seiner geliebten Frau Friederike, die ermordet wurde.

    Und da gibt es noch die Geschichte von Andreas Pum, dem Helden aus »Rebellion«, Kriegsveteran und Drehorgelspieler, den das Glück verlässt, und die aktuelle Besitzerin des Buches, die Deutschamerikanerin Lena Knecht. Sie ist von der handgezeichneten Karte auf der letzten Seite des Buches fasziniert und reist nach Berlin, wo das Buch entstand ?

    Hugo Hamiltons vielschichtiger Roman trägt die Echos der Vergangenheit in die Gegenwart, erzählt hundert Jahre Weltgeschichte und feiert das Überleben der Literatur.»Hamilton erzählt schnell, mit leichter Hand und kurzen Sätzen. Sein Roman ist eine Verbeugung vor Roth, insbesondere auch dem Schicksal seiner Frau Friederike. Und nicht zuletzt erinnert er an die Kraft der Literatur, an ihre Widerständigkeit. Denn es hat lange gedauert, bis man in Deutschland wieder der verbrannten Dichter gedachte.«

    Autor Hamilton, Hugo / Ahrens, Henning (Übers.)
    Verlag Luchterhand Literaturverlag
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 288 S.
    Meldetext Versandbereit innert 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H22.0 cm x B14.5 cm x D2.9 cm 440 g
    Fester Einband
    Versandbereit innert 24 Stunden
    978-3-630-87681-8
    Fr. 24.40

    Über den Autor Hamilton, Hugo

    Hugo Hamilton wurde 1953 als Sohn eines irischen Vaters und einer deutschen Mutter in Dublin geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist, bevor er Kurzgeschichten und Romane veröffentlichte. Mit seinen Erinnerungsbänden »Gescheckte Menschen« und »Der Matrose im Schrank« erregte er großes Aufsehen, die Werke wurden in 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2007 erschien »Die redselige Insel«, ein irisches Reisetagebuch auf den Spuren Heinrich Bölls, und zuletzt 2020 der Roman »Palmen in Dublin«. Hugo Hamilton lebt in Dublin.

    Henning Ahrens, geb. 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in der niedersächsischen Provinz. Für seinen Lyrikband "Lieblied was kommt" (1998) erhielt er einen der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise beim Literarischen März 1999 sowie den Pro Litteris-Preis 1999 der Märkischen Kulturkonferenz und den Hebbel-Preis (2001). Er übersetzte u.a. J. C. Powys, Jonathan Safran Foer, Jonathan Coe und Hugo Hamilton. Zuletzt erschien sein Lyrikband "Kein Schlaf in Sicht" und der Roman "Tiertage".

    Weitere Titel von Hamilton, Hugo

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Anuschka und Finn von Schawinski, Roger

    Fr. 16.00
    Die Geschichte eines Medien-Skandals