Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Ein Haus wie Ich (eBook)

Die gebaute Autobiographie in der Moderne
CHF 42.00
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8394-2222-9
GTIN: 9783839422229
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

Selbstthematisierung und Selbstreflexion haben ihren klassischen Ort in Tagebuch, Memoiren und Brief. In der Moderne jedoch wird verstärkt das Haus als »Abdruck seines Bewohners« (Walter Benjamin) erkannt, was von einer neuen privilegierten Entäußerungsform des Ich in der Architektur zeugt.

In diesem interdisziplinären Sammelband wird ein ebenso vielfältiges wie spannendes Bild davon entworfen, wie Sprache und Subjekt ihr Territorium auf das Haus ausdehnen und wie sich life writing und life building ergänzen. Ein Fazit, das alle Beiträge eint und sich erstaunlich vormodern liest: Das Ich bewohnt ein Haus, aber das Haus bewohnt auch das Ich.

*
*
*
*

Selbstthematisierung und Selbstreflexion haben ihren klassischen Ort in Tagebuch, Memoiren und Brief. In der Moderne jedoch wird verstärkt das Haus als »Abdruck seines Bewohners« (Walter Benjamin) erkannt, was von einer neuen privilegierten Entäußerungsform des Ich in der Architektur zeugt.

In diesem interdisziplinären Sammelband wird ein ebenso vielfältiges wie spannendes Bild davon entworfen, wie Sprache und Subjekt ihr Territorium auf das Haus ausdehnen und wie sich life writing und life building ergänzen. Ein Fazit, das alle Beiträge eint und sich erstaunlich vormodern liest: Das Ich bewohnt ein Haus, aber das Haus bewohnt auch das Ich.

Autor Pisani, Salvatore (Hrsg.) / Oy-Marra, Elisabeth (Hrsg.)
Verlag transcript
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 312 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 16'854 KB
Coverlag transcript Verlag
Auflage 14001 A. 1. Auflage
Plattform PDF
Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Über den Autor Salvatore (Hrsg.) Pisani

Salvatore Pisani (PD Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Universität Mainz und der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der italienischen und französischen Kunst der Frühen Neuzeit und Moderne.Elisabeth Oy-Marra (Prof. Dr.) ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst und der Kunsttheorie der italienischen Renaissance und des Barock.

Weitere Titel von Salvatore (Hrsg.) Pisani

Alle Bände der Reihe "Mainzer Historische Kulturwissenschaften"