schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Sortiment
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Empires von Hirschhausen, Ulrike von

    Eine globale Geschichte 1780-1920
    VON DER KARIBIK ÜBER DEN KAUKASUS BIS INDIEN - EINE GLOBALE GESCHICHTE DER EMPIRES

    Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert der Imperien. Die großen europäischen Mächte teilten die Welt unter sich auf. Doch wie genau lief das vor Ort ab? Welche Handlungsoptionen hatten die Akteure in den Zentren und welche die Kolonisierten? Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard schauen genau hin, zeigen, wie vielfältig die historische Entwicklung war und liefern so eine neue globale Geschichte der Empires in ihrer Blütezeit.

    Empires sind in unsere Welt zurückgekehrt. Russlands Krieg gegen die Ukraine und Chinas neue Machtpolitik erinnern an das imperiale Ausgreifen großer Reiche zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg. Doch was ist gemeint, wenn von Imperien und Empires die Rede ist? Dieses Buch erzählt ihre Geschichte neu, indem es die Begegnungen der Menschen unter den Bedingungen von Kolonialismus untersucht. Es stellt die zentrale Herausforderung der Empires, den Umgang mit ethnischer Vielfalt, in den Mittelpunkt. Es fragt nach der Logik imperialen Handelns und erklärt, wie Kolonisierte mit Eroberung, Beherrschung, Integration und Ausbeutung umgingen. So werden Handlungsoptionen, aber auch Dynamiken von Gewalt erkennbar, die in einfachen Gegensätzen zwischen Herrschern und Beherrschten nicht aufgehen. Das Ergebnis ist eine zeitgemäße Geschichte der Empires in der Welt des langen 19. Jahrhunderts.

    • Empires: Wie sie funktionierten, was sie erreichten und woran sie scheiterten
    • Das Britische Empire, Habsburg, das Osmanische Reich, das Französische Kolonialreich und Seitenblicke auf die anderen Empires
    • Eine vergleichende Globalgeschichte
    • Die Erfahrungen der Kolonisierten und ihre Handlungsspielräume
    • Empires sind in unsere Welt zurückgekehrt

    Autor Hirschhausen, Ulrike von / Leonhard, Jörn
    Verlag Beck, C H
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 736 S.
    Meldetext Noch nicht erschienen, Juli 2023
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen gebunden; mit 30 Abbildungen und 14 Karten
    Masse H24.0 cm x B15.8 cm 1'251 g
    Fester Einband
    Noch nicht erschienen, Juli 2023
    978-3-406-80052-8
    Fr. 51.20

    Über den Autor Hirschhausen, Ulrike von

    Ulrike von Hirschhausen lehrt als Professorin für Europäische und Neueste Geschichte an der Universität Rostock.


    Jörn Leonhard ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg.

    Weitere Titel von Hirschhausen, Ulrike von

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Das Geschenk des Orest von Jussen, Bernhard

    Fr. 46.00
    Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535

    Fünfte Sonne von Townsend, Camilla

    Fr. 34.30
    Eine neue Geschichte der Azteken

    Wie die Welt wirklich funktioniert von Smil, Vaclav

    Fr. 30.30
    Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit

    Innovationen und Erfindungen von Smil, Vaclav

    Fr. 24.40
    Eine kurze Geschichte des Hypes und des Scheiterns

    Verbrannte Erde von Baberowski, Jörg

    Fr. 36.40
    Stalins Herrschaft der Gewalt