Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Ganztagsschulausbau als Gestaltungsaufgabe des Bildungssystems (eBook)

CHF 40.00
ISBN: 978-3-7799-8460-3
GTIN: 9783779984603
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

Die Ganztagsschulreform ist eine der umfangreichsten und teuersten staatlichen Steuerungsmaßnahmen im deutschen Schulsystem. Zugleich herrscht eine weitgehende Unkenntnis über Steuerungsstrategien der Bundesländer sowie darüber, ob und inwiefern sie mit bestimmten Wirkungen einhergehen. Die vorliegende Arbeit bietet eine erste Zusammenstellung der Länderstrategien zum Ausbau von Ganztagsschulen, denen regionale bildungsstatistische Daten zu ihrem Ausbau gegenübergestellt werden. Aus der Zusammenschau können Erkenntnisse gewonnen werden, in welchem Maße Länder die Einlösung der bildungspolitischen Versprechen begünstigen oder hemmen und das Risiko erhöhen, strukturelle Benachteiligung oder institutionelle Diskriminierung zu befördern.

*
*
*
*

Die Ganztagsschulreform ist eine der umfangreichsten und teuersten staatlichen Steuerungsmaßnahmen im deutschen Schulsystem. Zugleich herrscht eine weitgehende Unkenntnis über Steuerungsstrategien der Bundesländer sowie darüber, ob und inwiefern sie mit bestimmten Wirkungen einhergehen. Die vorliegende Arbeit bietet eine erste Zusammenstellung der Länderstrategien zum Ausbau von Ganztagsschulen, denen regionale bildungsstatistische Daten zu ihrem Ausbau gegenübergestellt werden. Aus der Zusammenschau können Erkenntnisse gewonnen werden, in welchem Maße Länder die Einlösung der bildungspolitischen Versprechen begünstigen oder hemmen und das Risiko erhöhen, strukturelle Benachteiligung oder institutionelle Diskriminierung zu befördern.

Autor Berkemeyer, Jana
Verlag Julius Beltz GmbH
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 278 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 4'298 KB
Plattform PDF
Reihe Institutionenforschung im Bildungsbereich

Über den Autor Jana Berkemeyer

Dr. Jana Berkemeyer, Jahrgang 1980, hat Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund studiert. Sie arbeitet derzeit an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena am Lehrstuhl für Schulsystementwicklung, der in seiner Arbeit zentrale Themen der Schulpädagogik mit einer bildungssoziologisch orientierten Perspektive auf die Analyse des Schulsystems und Fragen zur demokratischen Weiterentwicklung von Schule verknüpft. In der universitären Lehre vertritt Frau Dr. Berkemeyer im bildungswissenschaftlichen Studium den Schwerpunkt Schulpädagogik.

Weitere Titel von Jana Berkemeyer

Alle Bände der Reihe "Institutionenforschung im Bildungsbereich"