Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Jimmy Kater - Bestimmer auf dem Bauernhof von Jan Kaiser

Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Freundschaft, Streit und Kompromisse
CHF 18.00
Verlag: Magellan
ISBN: 978-3-7348-2124-0
GTIN: 9783734821240
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Ein tierisch witziges Kinderbuch zum Vorlesen über das Recht haben und Miteinander-Auskommen.

Jimmy Kater hat das Sagen auf dem Bauernhof, ist doch klar! Dank ihm geht dort alles seinen gewohnten Gang. Der Hund schläft vor sich hin, die Hühner gackern wild im Stall und die Schweine suhlen sich im Dreck. Was würden die Tiere bloß ohne Jimmys Hilfe machen? Doch dann steht eines Tages eine fremde Katze namens Jolie vor der Tür. Stolz zeigt Jimmy ihr seinen Hof, aber Jolie hält nicht besonders viel vom Herumkommandieren. Und Jimmy merkt, dass es vielleicht ja auch ganz schön ist, gemeinsam zu bestimmen ?


*
*
*
*

Ein tierisch witziges Kinderbuch zum Vorlesen über das Recht haben und Miteinander-Auskommen.

Jimmy Kater hat das Sagen auf dem Bauernhof, ist doch klar! Dank ihm geht dort alles seinen gewohnten Gang. Der Hund schläft vor sich hin, die Hühner gackern wild im Stall und die Schweine suhlen sich im Dreck. Was würden die Tiere bloß ohne Jimmys Hilfe machen? Doch dann steht eines Tages eine fremde Katze namens Jolie vor der Tür. Stolz zeigt Jimmy ihr seinen Hof, aber Jolie hält nicht besonders viel vom Herumkommandieren. Und Jimmy merkt, dass es vielleicht ja auch ganz schön ist, gemeinsam zu bestimmen ?


Autor Kaiser, Jan / Gertenbach, Pina (Illustr.)
Verlag Magellan
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 32 S.
Lieferstatus Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB
Masse H30.5 cm x B24.5 cm x D1.0 cm 464 g
Auflage 1. A.
Verlagsartikelnummer 2124

Über den Autor Jan Kaiser

Jan Kaiser, geboren 1976, ist von Hause aus Jurist. Er war zunächst Richter im Lüneburgischen und ist heute in der Juristenausbildung aktiv. Als Ausgleich zum trockenen Brot Justitias widmet er sich dem Schreiben halbernster Texte. Seine Unsinnsgedichte erschienen in diversen Büchern, Zeitungen und im Radio. Eine neue Leidenschaft von ihm sind Bilderbuchgeschichten. Er lebt mit seiner Familie im Breisgau.Pina Gertenbach, geboren in Karlsruhe, hat an der Hochschule Mannheim Kommunikationsdesign studiert. Seither ist sie für Verlage und Agenturen als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin tätig. Sie lebt und zeichnet in Berlin.

Weitere Titel von Jan Kaiser

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-8339-0764-7

Ein tierisch lustiges Bauernhofabenteuer!

Mascha ist ein Huhn und lebt auf einem kleinen Bauernhof. Schön ruhig ist es dort, es riecht gut und alle sind freundlich zueinander. Doch eines Tages traut Mascha ihren Augen kaum: Voller Stolz hat sie ihr allererstes EI gelegt - es ist glatt und rund und wunderbar -, da kommt die Bäuerin vorbei und mopst es sich.

WAS FÜR EINE FRECHHEIT! Das wird ihr kein zweites Mal passieren, beschließt Mascha. Und so grübelt sie, tüftelt und näht - bis der perfekte Plan steht. Mal sehen, wer hier wem die Eier klaut!




CHF 17.20
43852978

CHF 12.00
978-3-7704-0750-7
Wo steckt Idefix? Wenn der kleine Hund erst mal loshetzt, geht er schnell im Getümmel verloren. Da braucht Obelix tüchtig Hilfe, um seinen Kameraden wiederzufinden, denn wenn die Römer links und rechts davonfliegen und die Gallier auch untereinander herrliche Raufereien anfangen, geht alles drunter und drüber!
CHF 14.00
978-3-95470-154-4
Elefant Gerald kann sein Glück kaum fassen. Er hält ein super-leckeres-fantastisch-süßes Eis im Rüssel. Doch kaum will er losschlecken, fällt ihm etwas ein: Sollte er das Eis nicht mit Schweinchen teilen? Hm. Vielleicht mag Schweinchen die Sorte nicht. Außerdem weiß Schweinchen gar nichts von dem Eis. Muss Gerald dann wirklich was abgeben? Der Elefant ist hin und her gerissen, und die Zeit, sich zu entscheiden, schmilzt dahin wie das Eis in der Sonne ?
CHF 12.70
978-3-7432-0994-7

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Kleine Schwester, großer Stress!
Raina wünscht sich nichts sehnlicher als eine kleine Schwester. Doch als Amara auf die Welt kommt, ist die Enttäuschung groß: Babys können ziemlich laut schreien und zum Spielen sind sie nicht zu gebrauchen. Auch mit zunehmendem Alter verbessert sich die Beziehung zwischen den Schwestern nicht. Als eine gemeinsame, längere Reise zum großen Familientreffen ansteht, ist klar: Das kann nur schrecklich werden. - Oder?

Ein illustrierter Blick in den Familienalltag: Ehrlich, unterhaltsam und mit sehr viel Humor!

In dem preisgekrönten Comicbuch erzählt die mehrfache New York Times-Bestsellerautorin Raina Telgemeier von sich und von ihrer Schwester: Humorvoll und in ausdrucksstarken Illustrationen schildert sie die zahlreichen Streite zwischen Geschwistern, aber auch die Momente der Harmonie und des Zusammenhalts innerhalb der Familie. Ein unterhaltsames Comicbuch für Kinder ab 10 Jahren, für Geschwister- und Einzelkinder.

Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!


CHF 19.60
44605637

CHF 12.00
978-3-466-37296-6
»Meine Zeit auf der Weide wird kommen, das spüre ich. Der Schäfer jedoch bleibt skeptisch, was auch an meinen frisch lackierten, knallroten Nägeln liegen kann.«

Endlich mal wieder raus aus dem Büro, in der Natur sein, mit den Händen arbeiten: das ist eine Sehnsucht, die viele teilen. Auch Bärbel Schäfer. Doch träumen allein hilft ja nichts, und so beschließt sie, einen Selbstversuch zu wagen. Ein Jahr lang begleitet sie einen Schäfer bei seiner Arbeit, um selbst herauszufinden, was Hirten im Jahrtausendelangen Miteinander von Mensch, Tier und Natur gelernt haben.

Bärbel Schäfer tauscht ihre weißen Sneakers gegen schlammige Gummistiefel und packt bei Wind und Wetter auf dem Hof und auf der Weide mit an. Dabei lernt sie nicht nur eine Menge über das faszinierende Wesen der Schafe, gelebten Umweltschutz und das Landleben, sondern auch über sich selbst. Denn es kann ein großes Glück darin liegen, etwas völlig Neues zu wagen.

»Ich bin mit Schafen aufgewachsen. Die sterbende Welt von Schäfern und ihren Herden in diesem Buch neu zu entdecken, ist ein Abenteuer für den Geist und für die Seele.« (Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und Moderator)

Ausstattung: Mit Farbfotos auf den Innenklappen»Ich bin mit Schafen aufgewachsen. Die Sterbende Welt von Schäfern und ihren Herden in neu zu entdecken, ist ein Abenteuer für den Geist und für die Seele.« (Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und Moderator)

CHF 24.70
978-3-7272-6159-6
Die Holocaustüberlebenden werden nicht mehr lange bei uns sein. Dieses Buch gibt ihnen Raum und porträtiert sie in Bild und Text. Sie erzählen uns, wie sie entrechtet und gedemütigt wurden, wie sie den Genozid überlebt und danach weitergelebt haben. Sie berichten von Erfahrungen und Erinnerungen, die teilweise kaum in Worte gefasst werden können. Die Stimmen dieser Zeitzeuginnen und -zeugen sind von unermesslicher Bedeutung. Als Tochter von jüdischen Holocaustverfolgten ist es der Autorin Anita Winter ein Anliegen, dass die Erinnerung an den Holocaust wachgehalten wird und wir uns immer wieder damit auseinandersetzen. Es geht darum, nie zu vergessen, nie gleichgültig zu sein, nie zu schweigen. Dazu soll dieses Werk beitragen.
CHF 31.20
978-3-473-41910-4
So eine Kleckserei!

Es ist Ostern. Hase Hibiskus hat leider vergessen, die Ostereier zu bemalen, die er gemeinsam mit Maxi Maus und Tom Bär verstecken wollte. Was nun? Maxi hat einen Einfall, wie sie ganz schnell alle Eier bunt bekommen: einfach alle Farben zusammen mischen in einem großen Eimer, kräftig umrühren und die Eier in die Farbe tauchen! Aber ist das wirklich eine gute Idee ...?

Es ist Ostern. Hase Hibiskus hat aber leider vergessen, die Ostereier zu bemalen! Was nun? Maxi Maus hat einen Einfall, wie sie ganz schnell alle Eier bunt bekommen... Aber ist Max' Einfall wirklich eine gute Idee?


Keine Warnhinweise erforderlich.; https://conformity.ravensburger.ag/files/41910.pdf
CHF 11.60
978-3-86971-250-5

Wie das Schreiben beim Überleben hilft - die bewegende Lebensgeschichte eines der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautoren.

Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte.

Carsten Gansel zeigt, auf welche Weise seine Eltern und die böhmische Landschaft mit ihren Mythen, Sagen und Legenden, und wie Krieg und Gefangenschaft Otfried Preußler prägten und in spätere Werke wie etwa Krabat eingingen. Bei der biografischen Spurensuche hat er zahlreiche Dokumente aus schwer zugänglichen russischen Archiven aufgespürt und gänzlich unbekannte Texte von Otfried Preußler zutage gefördert. 

Auch Teile eines Jahrzehnte später entstandenen Autobiografie-Projektes und eines unveröffentlichten Romanvorhabens liefern neben unbekannten Gedichten, Briefen, Notizen, Berichten ein eindrucksvolles Bild eines Autors, der wie viele andere seiner Generation auf existenzielle Weise in die Zeitläufte des 20. Jahrhunderts geriet und seinen eigenen Weg fand.

Carsten Gansel gelingt ein sehr persönliches, intimes Bild von Otfried Preußler. [...] die Fülle an Recherche, Dokumenten und unerwarteten Funden [ist] ein kostbares Geschenk des Autors an die Leser, die nun die bisher unveröffentlichten Texte Otfried Preußlers entdecken können.
CHF 30.80