Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Kleine Schriften (eBook)

Kleine Schriften
CHF 36.00
ISBN: 978-3-608-20173-4
GTIN: 9783608201734
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge: »Gelassenheit« »Hebel - der Hausfreund« »Aus der Erfahrung des Denkens« »Die Technik und die Kehre« »Was ist das - die Philosophie?« »Identität und Differenz« Gelassenheit enthält: - Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten. - Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen. Hebel - der Hausfreund Aus der Erfahrung des Denkens Beiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Die Technik und die Kehre  Was ist das - die Philosophie? »Wenn wir fragen: Was ist das - die Philosophie?, dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu >philosophieren<.«  Was ist das - die Philosophie Identität und Differenz

*
*
*
*

Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge: »Gelassenheit« »Hebel - der Hausfreund« »Aus der Erfahrung des Denkens« »Die Technik und die Kehre« »Was ist das - die Philosophie?« »Identität und Differenz« Gelassenheit enthält: - Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten. - Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen. Hebel - der Hausfreund Aus der Erfahrung des Denkens Beiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Die Technik und die Kehre  Was ist das - die Philosophie? »Wenn wir fragen: Was ist das - die Philosophie?, dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu >philosophieren<.«  Was ist das - die Philosophie Identität und Differenz

Autor Heidegger, Martin
Verlag Klett-Cotta Verlag
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 488 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 1'230 KB
Auflage 22001 A. Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-...
Plattform PDF

Über den Autor Martin Heidegger

Martin Heidegger wurde am 26. September 1889 in Meßkirch geboren und starb am 26. Mai 1976 in Freiburg. Er ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Weitere Titel von Martin Heidegger