Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer von Pierre Martin

Kriminalroman
CHF 14.80
Verlag: Knaur , Knaur
ISBN: 978-3-426-51384-2
GTIN: 9783426513842
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Eine Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich: verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub - das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe "Madame le Commissaire" von Bestseller-Autor Pierre Martin. Isabelle Bonnet, Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast ums Leben gekommen. Für ihren Erholungs-Urlaub reist sie in ihren Geburtsort Fragolin in der Provence. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn erst verschwindet ein reicher Engländer aus seiner Villa und dann wird am Strand von Saint-Tropez eine Frauenleiche gefunden. Isabelle Bonnet lässt sich überreden, den Fall (degradiert zur Kommissarin und ausgestattet mit falschem Lebenslauf) zu übernehmen - was bei den Kollegen vor Ort nicht gerade Begeisterung auslöst, denn in der Provence-Provinz herrschen noch eine ganze Menge Vorurteile. Doch mit dem dümmlich wirkenden Polizei-Archivar wird ihr ein unerwartet findiger Assistent zur Seite gestellt. Was wollte der mysteriöse Engländer in der Provence? Und auch die Rätsel aus Isabelles eigener Vergangenheit, der Unfalltod ihrer Eltern, müssen dringend gelöst werden... Der Provence-Krimi um die charmante französische Ermittlerin spielt in einer der schönsten Urlaubs-Gegenden der Provence. Pierre Martin erzeugt nicht nur Spannung bis zum Schluss, sondern auch eine dichte Atmosphäre von Land und Leute der Provence. Eine perfekte Lektüre für den (Provence-)Urlaub und auch ein unterhaltsamer Reiseführer über das südfranzösische Massif des Maures. Madame le Commissaire... Band 1 ...und der verschwundene Engländer Band 2 ... und die späte Rache Band 3 ... und der Tod des Polizeichefs Band 4 ... und das geheimnisvolle Bild Band 5 ... und die tote Nonne Band 6 ...und der tote Liebhaber"Der erste Roman, den der Autor unter dem Pseudonym Pierre Martin veröffentlicht hat, riss mich vom ersten Kapitel mit. Ihm ist mit der Figur der Madame Le Commissaire alias Isabelle Bonnet eine absolut greifbare Persönlichkeit gelungen. Und nicht nur das: Auch die anderen Beteiligten werden - wie nebenher - fassbar plastisch eingeführt und entwickelt."
*
*
*
*
Eine Kleinstadt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich: verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub - das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe "Madame le Commissaire" von Bestseller-Autor Pierre Martin. Isabelle Bonnet, Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast ums Leben gekommen. Für ihren Erholungs-Urlaub reist sie in ihren Geburtsort Fragolin in der Provence. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn erst verschwindet ein reicher Engländer aus seiner Villa und dann wird am Strand von Saint-Tropez eine Frauenleiche gefunden. Isabelle Bonnet lässt sich überreden, den Fall (degradiert zur Kommissarin und ausgestattet mit falschem Lebenslauf) zu übernehmen - was bei den Kollegen vor Ort nicht gerade Begeisterung auslöst, denn in der Provence-Provinz herrschen noch eine ganze Menge Vorurteile. Doch mit dem dümmlich wirkenden Polizei-Archivar wird ihr ein unerwartet findiger Assistent zur Seite gestellt. Was wollte der mysteriöse Engländer in der Provence? Und auch die Rätsel aus Isabelles eigener Vergangenheit, der Unfalltod ihrer Eltern, müssen dringend gelöst werden... Der Provence-Krimi um die charmante französische Ermittlerin spielt in einer der schönsten Urlaubs-Gegenden der Provence. Pierre Martin erzeugt nicht nur Spannung bis zum Schluss, sondern auch eine dichte Atmosphäre von Land und Leute der Provence. Eine perfekte Lektüre für den (Provence-)Urlaub und auch ein unterhaltsamer Reiseführer über das südfranzösische Massif des Maures. Madame le Commissaire... Band 1 ...und der verschwundene Engländer Band 2 ... und die späte Rache Band 3 ... und der Tod des Polizeichefs Band 4 ... und das geheimnisvolle Bild Band 5 ... und die tote Nonne Band 6 ...und der tote Liebhaber"Der erste Roman, den der Autor unter dem Pseudonym Pierre Martin veröffentlicht hat, riss mich vom ersten Kapitel mit. Ihm ist mit der Figur der Madame Le Commissaire alias Isabelle Bonnet eine absolut greifbare Persönlichkeit gelungen. Und nicht nur das: Auch die anderen Beteiligten werden - wie nebenher - fassbar plastisch eingeführt und entwickelt."
Autor Martin, Pierre
Verlag Knaur
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 368 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.6 cm x D2.7 cm 318 g
Auflage 22. Auflage
Reihe Ein Fall für Isabelle Bonnet
Verlagsartikelnummer 837024

Über den Autor Pierre Martin

Pierre Martin ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors, der sich für seine Hauptfigur Madame le Commissaire eine neue Identität zugelegt hat. Alle seine Krimis um Isabelle Bonnet aus Fragolin landen bereits kurz nach Erscheinen unter den Top Ten der Bestsellerliste. "Madame le Commissaire und das geheime Dossier" war zuletzt Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenfalls auf Platz 1 landete "Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" - der erfolgreiche Auftakt zu einer neuen Südfrankreich-Reihe um einen adeligen Auftragsmörder, der den festen Vorsatz hat, niemanden umzubringen.

Weitere Titel von Pierre Martin

Alle Bände der Reihe "Ein Fall für Isabelle Bonnet"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-8458-3500-6

Wie macht die Hummel?

Die Hummel summt und brummt, der Igel schnauft und der Eichelhäher singt ein Lied. Doch wie klingen der Maulwurf und der Siebenschläfer? Hier kannst du es entdecken. Einfach über das kuschelweiche Fell der Tiere streicheln und schon wird der Garten lebendig. Das Fühlbuch mit vielen hochwertigen Fotos und Soundmodulen begeistert schon die Kleinsten und macht das gemeinsame Vorlesen zum interaktiven Erlebnis für alle Sinne.

Fühlen, Hören und Staunen

Auf jeder Doppelseite wird ein Gartentier mit vielen anschaulichen Fotos und einem kurzen Sachtext vorgestellt. Das weiche Fell lädt zum Fühlen ein und beim Darüberstreicheln wird das passende Tiergeräusch ausgelöst. Das ist nicht nur spannend, sondern fördert auch die Hand-Auge-Koordination, die Lautbildung und das Sprechen. Das Fühlbuch mit Sound eignet sich für Kinder ab 18 Monaten.
Hoher Wiedererkennungsfaktor: Die hochwertigen Tierfotos sorgen für ein schnelles Erkennen der Tiere. 

? Mit Soundmodulen: Die Tiergeräusche lassen sich kinderleicht beim Streicheln des Fells auslösen
? Selbst aktiv werden: Das streichelweiche Fell fühlen, das eindeutige Tiergeräusch hören und nachahmen
? Alle Sinne kommen zum Einsatz: Das Babybuch fördert die Motorik, die Lautbildung und animiert zum Spracherwerb
? Für empfindliche Kleinkindohren: Sound wird in angenehmer Lautstärke wiedergegeben
? Ton abschaltbar: Dank des praktischen An- und Ausschalters auf der Buchrückseite lassen sich die Geräusche ein- und ausschalten
? Batterien auswechselbar: Die Bücher enthalten handelsübliche Knopfzellenbatterien vom Typ LR 1130 mit je 1,5 V, die sich problemlos auswechseln lassen
? Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Qualitätskontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie


Klingendes Buch; CE-Zeichen
CHF 15.60
978-3-426-52032-1

Ein atmosphärisch dichter Provence-Krimi, der in die schönsten Urlaubs-Gegenden Südfrankreichs führt - mit spannendem Showdown um eine Bande von Kunstfälschern!

Wer träumt nicht davon, in der Provence Urlaub zu machen und das französische savoir-vivre zu genießen: Lavendel-Duft, ein gutes Glas Wein, wunderschöne Landschaften und das spezielle Flair von Südfankreich. Im vierten Band der Provence-Krimis von Pierre Martin ermittelt Madame le Commissaire wieder vor traumhafter Kulisse.

Auch Isabelle Bonnet, die das Kommissariat für besondere Angelegenheiten in dem Örtchen Fragolin in der Provence führt, steht kurz vor dem Urlaub. Doch es kommt anders: Isabelle begleitet Kunstsammler Rouven Mardinac zu einer Abendeinladung, bei der ein neu entdecktes Matisse-Gemälde stolz zur Schau gestellt wird. Das Bild des berühmten Malers ist jedoch offensichtlich eine Fälschung - und nicht nur das. Ein eilig herbei gerufener Sachverständiger macht mit Hilfe raffinierter Technik eine schockierende Entdeckung: Unter der Oberfläche des Bildes verbirgt sich ein verzweifelter Hilferuf!

Während ihrer Ermittlungen stoßen Isabelle Bonnet und ihr liebenswert-verschrobener Assistent Apollinaire auf ein Dickicht von falschen Gutachten, undurchsichtigen Kunsthändlern und eine bisher unentdeckte Entführung. Von Urlaub in der Provence also keine Spur, denn Isabelle bekommt von ihrem Pariser Mentor außerdem noch einen Sonderauftrag: Sie soll den rätselhaften Tod eines Politikers klären, der beim Joggen zusammengebrochen ist.

Band 4 der Provence-Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet überzeugt mit viel Spannung und herrlichem Frankfreich-Flair

»Ein turbulenter Kunstkrimi - nicht nur für Liebhaber der Provence - der mit viel Charme und Witz erzählt wird.« provence-info.de
»Unterhaltsam mit Provence-Atmosphäre.« Krimi-liebe.de

Entdecken Sie weitere Fälle der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:

  • Madame le Commissaire und die tote Nonne (Band 5)
  • Madame le Commissaire und der tote Liebhaber (Band 6)
  • Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis (Band 7)
  • ...
  • Madame le Commissaire und das geheime Dossier (Band 11)

Entdecken Sie auch unterhaltsamen Cozy Crime von Bestseller-Autor Pierre Martin:

  • Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
  • Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung

CHF 14.80
978-3-311-12503-7
Niemand im Police Department von L.A. arbeitet gerne in der Nachtschicht. Auch Detective Ballard nicht - und sie tut es nicht freiwillig. Seit die junge Frau es gewagt hat, ihren Vorgesetzten wegen sexueller Nötigung anzuklagen, ist sie in die Late Show strafversetzt worden, wo morgens nach Schichtende jeder Fall abgegeben werden muss. Für eine ehrgeizige und begabte Ermittlerin wie Renée, deren Vater schon Cop war, ist das besonders hart. Auch wenn sie tagsüber beim Standup-Paddeln am Venice Beach den Kopf freizukriegen versucht - zwei Fälle kann sie einfach nicht vergessen: Eine junge Frau wurde halbtot auf dem Santa Monica Boulevard gefunden, und in derselben Nacht hat ein Mann fünf Menschen erschossen, im Dancers, einem Club, in dem auch viele Hollywood-Stars und -Sternchen verkehren. Renée beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Tagsüber. Wenn die gleißende Sonne über L.A. die Schattenseiten der Stadt so dunkel macht, als wäre es tiefste Nacht.
CHF 22.30
978-3-311-15512-6
Ein Drogenfahnder des Los Angeles Police Department liegt tot in einem heruntergekommenen Motel in Hollywood. Anscheinend hat sich Cal Moore selbst in den Kopf geschossen. Einen Abschiedsbrief gibt es auch. Doch Detective Harry Bosch hat Zweifel an der Selbstmordthese, und auch das Verhalten von Assistent Chief Irvin Irving, der ihn um jeden Preis aus der Sache heraushalten will, kommt Bosch seltsam vor. Cal Moore hatte zuletzt in einem Fall ermittelt, bei dem es um die Modedroge »Schwarzes Eis« ging. Hat sein Tod damit zu tun? Die Ermittlungen führen Bosch bis nach Mexiko, zur Drogenmafia, und er muss aufpassen, nicht wie Moore zu enden.
CHF 16.00
978-3-458-36402-3

»Dame in den besten Jahren sucht Kavalier, der sie zum Nacktbadestrand fährt. Entgeltung garantiert.« - Eine Annonce in der örtlichen Tageszeitung bringt alles ins Rollen: Hedy von Pyritz, 88 Jahre, diszipliniert, scharfzüngig, eitel. Hellwacher Verstand, trockener Humor, zuweilen übergriffig. Eine alte Dame, die meist im Rollstuhl sitzt, sorgt für einen handfesten Skandal in dem kleinen Städtchen im Münsterland, wo sie herrschaftlich residiert.Aber Fräulein Hedy bleibt unbeirrt: Sie wird ihren Willen durchsetzen! Und findet in ihrem schüchternen, sanften Physiotherapeuten Jan einen Mitstreiter. Vielmehr nötigt sie ihn förmlich dazu. Der junge Mann wird sie fahren. Basta!Jan hat keinen Führerschein, dafür aber eine nie behandelte Lese-Rechtschreibschwäche, so dass Hedy den Unterricht übernimmt und sich schon bald eine ungewöhnliche Beziehung zwischen den beiden festigt. So vertraut sie ihm nach und nach die Geheimnisse ihrer schillernden Vergangenheit an und verändert damit auf ungeahnte Weise seine Zukunft ... Andreas Izquierdo erzählt in seinem Roman die Geschichte einer Freundschaft zwischen einer alten Frau und einem jungen Mann, die beide für immer verändert - eine Geschichte, die federleicht beginnt und sich dann zu einem wuchtigen, mitreißenden Drama entwickelt.

CHF 14.00
978-3-7424-2936-0

Walter ist der unbeliebteste Postbote der ganzen Stadt. Er wird in die Abteilung für unzustellbare Briefe versetzt - und natürlich hasst er es. Eines Tages erreicht ihn ein Schreiben an den lieben Gott. Der zehnjährige Ben will wissen, wie man einen Antrag ausfüllt. Selbst Walter ahnt: Hier liegt einiges im Argen. Er antwortet Ben - selbstverständlich als Gott. Ein Briefwechsel beginnt, und Walter erfährt immer mehr über das Leben des Jungen mit seiner depressiven Mutter. Mehr als alles andere wünscht Ben sich einen Freund. Und Walter... nun, Walter hat seine eigenen Probleme. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft beginnt, berührend gelesen von Uve Teschner. Ungekürzte Lesung mit Uve Teschner 1 mp3-CD | ca. 7 h 27 min

CHF 22.30
978-3-7424-3129-5

Salzburg, März 1913. Der Schausteller Otto Witte wird in eine Irrenanstalt eingewiesen, weil er steif und fest behauptet, König von Albanien gewesen zu sein. Der junge Doktorand Alois Schilchegger ist von diesem Mann fasziniert und nimmt sich seiner an. Ottos Version der Weltgeschichte beginnt im Oktober 1912 in Konstantinopel. Das Osmanische Reich droht auseinanderzubrechen. Albanien nutzt die Gunst der Stunde, erklärt sich unabhängig und sucht einen König. Otto und sein Kumpan, der Schwertschlucker Max Hoffmann, riskieren einen waghalsigen Coup: Albanien sucht einen König? Albanien bekommt einen König! Nämlich Otto, der einem möglichen Kandidaten auf den Thron zum Verwechseln ähnlich sieht. Otto und Max treten im Kostüm als Prinz und dessen Sekretär auf. Niemand stellt auch nur eine Frage. Fünf Tage geht es drunter und drüber in Albanien. Otto hält Paraden ab, wird proklamiert, lässt sich vom Volk bejubeln, gründet einen Harem und macht gegen Serbien und Montenegro mobil. Der Schwindel bleibt freilich nicht unbemerkt und fliegt am Ende auf. Dieser Roman um Albaniens angeblichen Kurzzeitkönig ist eine höchst vergnügliche Hommage an die Kunst des Hochstapelns. Lesung mit Uve Teschner 2 mp3-CDs |

CHF 22.30
978-3-458-36275-3

Tief im Erzgebirge liegt das verschlafene Großzerlitsch, ein Ort zum Sterben schön. Was die Alten dort anscheinend wörtlich nehmen, denn auf dem Friedhof sind nur noch drei Plätze frei. Wer da zu spät stirbt, muss auf den Friedhof ins verfeindete Kleinzerlitsch, und dort liegen - wie jeder weiß - nur Idioten. Grund genug, den Weg unter die Erde mit ein paar kreativen Unfällen abzukürzen.
Als die gescheiterte Schauspielerin Romy in ihre Heimat zurückkehrt, sieht sie nur eine Chance, dem suizidalen Treiben ein Ende zu bereiten: Sie bauen zusammen aus einer alten Scheune ein elisabethanisches Theater. Und führen Romeo und Julia auf, das berühmteste Stück der Welt. Nur auf sächsisch ...

CHF 11.60