Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Medienkompetenz bei Jugendlichen von Kathrin Habermann

Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media, Gaming und Co
CHF 27.60
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-662-70054-9
GTIN: 9783662700549
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -

Surfen, Zocken, Posten, Streamen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Snapchat eigentlich wirklich ist und wie Social Media Apps Geld mit Daten verdienen? Oder wie gefährlich Online-Games wirklich sind beziehungsweise, ob sie sogar Vorteile für die Entwicklung bieten? Worauf sollte man beim Thema Datenschutz konkret achten? Wie sieht eine gelungene Anleitung zum Umgang mit digitalen Medien aus? Wie kann man ChatGPT erfolgreich in den Schulalltag integrieren? 

Erfahren Sie in diesem Ratgeber für Eltern, Pädagog*innen und Therapeut*innen, was Jugendliche selbst über ihren Medienkonsum denken und welche Medienkompetenzen heute notwendig sind, um gesellschaftlich nicht den Anschluss zu verlieren.

 

Aus dem Inhalt

  • Auswirkungen digitaler Medien auf Gehirnentwicklung, Konzentration und Suchtverhalten von Jugendlichen
  • Einsatz digitaler Medien in Schulen
  • Chancen und Risiken von Social Media und Gaming, Onlinehandel und Datenschutz
  • Richtlinien zur gesunden Screentime und Anlaufstellen für Eltern
  • Informieren Sie sich und Ihre Kinder, um ihnen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu verhelfen.
  • Plus  Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag und mehr zum Download und als Kopiervorlage

Diese 2. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert mit der neuesten Literatur und Studienlage.

 

Die Autorin

Kathrin Habermann MSc MA BSc, Ergotherapeutin, ist seit 2015 selbstständig tätig und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie berät Familien zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien und gibt u.a. Hilfestellung beim Ermitteln der idealen Screentime. 2020 publizierte sie bereits ihren erfolgreichen Ratgeber "Eltern-Guide Digitalkultur".

 


*
*
*
*

Surfen, Zocken, Posten, Streamen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Snapchat eigentlich wirklich ist und wie Social Media Apps Geld mit Daten verdienen? Oder wie gefährlich Online-Games wirklich sind beziehungsweise, ob sie sogar Vorteile für die Entwicklung bieten? Worauf sollte man beim Thema Datenschutz konkret achten? Wie sieht eine gelungene Anleitung zum Umgang mit digitalen Medien aus? Wie kann man ChatGPT erfolgreich in den Schulalltag integrieren? 

Erfahren Sie in diesem Ratgeber für Eltern, Pädagog*innen und Therapeut*innen, was Jugendliche selbst über ihren Medienkonsum denken und welche Medienkompetenzen heute notwendig sind, um gesellschaftlich nicht den Anschluss zu verlieren.

 

Aus dem Inhalt

  • Auswirkungen digitaler Medien auf Gehirnentwicklung, Konzentration und Suchtverhalten von Jugendlichen
  • Einsatz digitaler Medien in Schulen
  • Chancen und Risiken von Social Media und Gaming, Onlinehandel und Datenschutz
  • Richtlinien zur gesunden Screentime und Anlaufstellen für Eltern
  • Informieren Sie sich und Ihre Kinder, um ihnen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu verhelfen.
  • Plus  Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag und mehr zum Download und als Kopiervorlage

Diese 2. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert mit der neuesten Literatur und Studienlage.

 

Die Autorin

Kathrin Habermann MSc MA BSc, Ergotherapeutin, ist seit 2015 selbstständig tätig und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie berät Familien zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien und gibt u.a. Hilfestellung beim Ermitteln der idealen Screentime. 2020 publizierte sie bereits ihren erfolgreichen Ratgeber "Eltern-Guide Digitalkultur".

 


Autor Habermann, Kathrin
Verlag Springer
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 264 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen XX, 264 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Masse H23.5 cm x B15.5 cm x D1.5 cm 552 g
Coverlag Springer (Imprint/Brand)
Auflage 2. Auflage 2024
Verlagsartikelnummer 89285007

Über den Autor Kathrin Habermann

Kathrin Habermann MSc MA BSc, Ergotherapeutin, ist seit 2015 selbstständig tätig und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie berät Familien zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien und gibt u.a. Hilfestellung beim Ermitteln der idealen Screentime. 2020 publizierte sie bereits ihren erfolgreichen Ratgeber "Eltern-Guide Digitalkultur".

Weitere Titel von Kathrin Habermann

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-492-07302-8

»Eine glänzende Neubewertung des Mittelalters.« Mail on Sunday

Wir neigen dazu, das Mittelalter als eine dunkle, rückständige und konstante Zeit zu sehen, die von Gewalt, Unwissenheit und Aberglaube geprägt war. Im Gegensatz dazu glauben wir, dass Fortschritt auf Wissenschaft und technischer Innovation beruht und dass uns erst die Erfindungen der letzten Jahrhunderte in die Moderne geführt haben. Ian Mortimer räumt mit diesem Narrativ auf. Er skizziert die enormen kulturellen Veränderungen , die sich im Mittelalter vollzogen, und führt uns eine revolutionäre Epoche vor Augen, die von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung der westlichen Welt war.

» Als Licht das Dunkel durchdrang will kein umfassender Überblick über das mittelalterliche England sein, sondern fordert uns vielmehr auf, das Mittelalter und seine sozialen, kulturellen und intellektuellen Innovationen neu zu überdenken. Mortimer ist ein überzeugender Fürsprecher für unser mittelalterliches Erbe. Er hat Recht, dass wir stolz darauf sein sollten« The Times


CHF 26.80
978-3-8310-4861-8

Ruhe und Gelassenheit finden im hektischen Alltag
? 50 einfache Meditationstechniken für die alltäglichen Herausforderungen
? So gelingen schnelle Auszeiten im stressigen Alltag
? Enthält moderne Methoden wie ASMR und NSDR
? Wissenschaftlich fundierte, praktische Meditationen für alle Lebenslagen
? Meditation für Anfänger*innen und alle, zielgenauer, abrufbare Entspannung weiter einüben wollen

Überall & jederzeit: 50 Meditationsübungen für innere Balance
In einem von Stress und Hektik geprägten Alltag wird es zunehmend wichtiger, Momente der inneren Ruhe und Achtsamkeit zu finden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Meditieren eine gesundheitsfördernde Wirkung hat. Dieses Buch zeigt, dass es sich wirklich in jedem Alltag umsetzen lässt.
Die Expertin Ann Swanson stellt in diesem kompakten Ratgeber 50 praktikable Meditationstechniken vor, die sich ganz leicht in Ihre tägliche Routine einbauen lassen. Ob auf der Yogamatte, beim Laufen, Schwimmen oder in Verbindung mit Kunst oder Musik: Finden Sie heraus, welche Meditations-Methode für Sie am besten funktioniert! Neben Übungen zur täglichen Entspannung unterstützt Sie das Meditationsbuch zusätzlich in bestimmten Situationen und Stress-Momenten , wie z.B. vor einem Flug, vor einer Präsentation oder beim Einschlafen.

Balsam für Seele und Körper: Praktische Meditation für die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens!


CHF 19.10
978-3-442-77481-4

Der Nr. 1- SPIEGEL-Bestseller. Eine ebenso mutige wie sehr persönliche Erzählung des internationalen Bestsellerautors.

Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar - auf die Bühne - und denkt über Verbrechen und Strafen nach, über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern. »Regen« ist eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den Ferdinand von Schirach im Rahmen einer großen Premierentournee auf zahlreichen deutschen Bühnen selbst aufgeführt hat.

»Ein Mensch spiegelt sich in einem anderen Menschen. Sie wissen um den Anderen, um den Lebensmenschen, lange bevor Sie ihn zum ersten Mal sehen. Und mit ihm kehren die Bilder zurück: Der Sommer, das Hafergras, die Langsamkeit, das dunkle Grün der späten Nachmittage, der Regen.«

CHF 14.00
978-3-7558-2005-5

Die Vielfalt der weltweit knapp 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Die Hälfte von ihnen könnte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer kulturellen Vielfalt verloren. Dieser Atlas stellt 50 bedrohte Sprachen vor: von Niedersorbisch und Baskisch in Europa, über das Comanche in Nordamerika, das Kayardild in Australien bis zum Mbugu in Afrika. Darunter Sprachen, in denen es eigene Wörter für feinste Geruchsunterscheidungen gibt oder die eine völlig andere Konzeption von Raum und Zeit haben. Eigens gezeichnete Karten und Infografiken veranschaulichen, wo und in welchem Maß Sprachen gefährdet sind. Begleitende Essays zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Gründe für das Sprachensterben auf, aber auch, was für ihren Erhalt getan werden kann - und machen deutlich, wie viel ärmer unsere Welt wird, wenn immer mehr Sprachen verschwinden.

CHF 36.40
978-3-662-69453-4

Gotthold Ephraim Lessing ist neben Schiller und Goethe der meistgelesene und -unterrichtete deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Sein Werk, das v.a. mit dem Begriff des bürgerlichen Trauerspiels und dem Nathan verbunden ist, umfasst daneben Lustspiele, Fabeln und Lyrik und gilt als Höhepunkt der literarischen Aufklärung. Mindestens ebenso wichtig zum Verständnis seiner Schriften ist die Tradition der Empfindsamkeit, die er in seinen theoretischen Arbeiten und literarischen Werken fortführt. Der Band erschließt auf Basis einer knappen Erörterung der theoretischen Positionen die wichtigsten Werke Lessings in textnahen Lektüren.

CHF 25.50
978-3-89794-625-5

Noch ist die Champagne ein touristischer Geheimtipp. Dabei hat die historische Grafschaft ein wahres Füllhorn an Kulturschätzen zu bieten. Mit dem Trescher-Reiseführer CHAMPAGNE taucht man tief ein in die französische Lebensart.

Die einzigartige Kultur der Champagnerherstellung prägt die Region seit über 300 Jahren. Entlang der Weinrouten der Montagne de Reims, des Marne-Tals und der Côte des Bar kann man sie bei Kellereibesichtigungen und Verkostungen hautnah erleben. Die endlosen Rebgärten, die Champagnerhäuser und Weingüter wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Ebenso wie die berühmte Fachwerk-Altstadt von Troyes und die Kathedrale in Reims, die zu den bedeutendsten gotischen Kirchen in Frankreich zählt.

Mit einer umfangreichen Einführung zu Land und Leuten macht der Reiseführer Lust auf die Entdeckung dieser geschichtsträchtigen Kulturlandschaft. Er stellt die meisterhaften Bauten der Hochgotik mit der gleichen Liebe und Sachkenntnis vor wie die kleinen Fachwerk-Dorfkirchen im Pays du Der. Wassersportler, Wanderer und Radfahrer finden im Naturpark Forêt d'Orient mit seinen Stauseen viele schöne Freizeitmöglichkeiten. Ein französisch-deutscher Sprachführer mit kulinarischem Schwerpunkt erschließt Genießern die Spezialitäten und die Küche der Region.

Der Trescher-Reiseführer CHAMPAGNE vermittelt darüber hinaus ausgesuchte Empfehlungen zu Unterkunft und Gastronomie und gibt zahlreiche Tipps für Aktivitäten. Wichtige reisepraktische Informationen, Übersichtskarten und Stadtpläne bieten individuellen Entdeckern beste Orientierung vor Ort. Wer die Champagne auf eigene Faust erkunden will, findet in diesem detailreichen Reiseführer einen ausgezeichneten Begleiter.

... weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


CHF 22.30
978-3-424-63262-0

Sie trinken anders.

Alkohol zu trinken, ist für Frauen mittlerweile selbstverständlich. Sie tun es, um zu feiern, um dazuzugehören oder sich kultiviert zu fühlen. Aber auch, um Sorgen, Überforderung und Ängste zu bewältigen. Trinkmuster, die für ältere Generationen noch undenkbar gewesen wären, gehören heute zum Alltag und sind gesellschaftlich akzeptiert. Das hat fatale Folgen.

Die ehemals selbst betroffene Journalistin Nathalie Stüben und der renommierte Suchtmediziner Prof. Dr. Falk Kiefer erklären, warum Frauen Alkohol trinken, wie sie ihn trinken und wie sich das auf ihren Alltag, ihre Gesundheit, ihre Beziehungen und Ambitionen auswirken kann. Sie zeigen Möglichkeiten auf, damit aufzuhören. Und verdeutlichen, welch immense Freiheit es bedeutet, wieder selbst Regie im eigenen Leben zu führen.

CHF 24.70
978-3-7913-9306-3
Ein perfekter Überblick über den State of the Art innovativer Architektur und ein Who is Who des nachhaltigen Bauens

Ein perfekter Überblick über den State of the Art innovativer Architektur und ein Who is Who des nachhaltigen Bauens

Der Bauwirtschaft kommt eine Schlüsselstellung bei der Umsetzung der Klimaziele zu. Dies führt zu einem enormen Schub an Kreativität und Innovationskraft bei den Architekturbüros, wie dieser Band eindrucksvoll zeigt. Er porträtiert 75 der international wichtigsten Protagonist*innen nachhaltigen Bauens und deren Projekte - Bjarke Ingels, Anna Heringer, Francis Kéré, Shigeru Ban, Mario Cucinella und viele andere. Dabei reichen die Strategien vom Einsatz neuester Technologien und nachwachsender Materialien über effiziente Energiekonzepte und grünes Bauen bis hin zum Umbauen und Umnutzen . So entstehen bahnbrechende Gebäude, welche die Anforderungen an die Architektur im 21. Jahrhundert mehr als erfüllen. Sie inspirieren und machen zugleich Mut für neue Konzepte zur Lösung drängender Fragen.

Ausstattung: Mit 350 Farbabbildungen und 100 Plänen

CHF 42.00
978-3-96244-351-1

. In Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens, Kew, entstanden . Indigenes Pflanzenwissen, von Ursprungsmythen bis zur medizinischen Verwendung . Kulturgeschichte der Pflanzen mit vielen detailgetreuen botanischen Illustrationen Seit Anbeginn der Menschheit versorgen uns Pflanzen mit allem, was wir zum Überleben brauchen - mit Luft zum Atmen, Nahrung zum Essen, Materialien zum Herstellen von Kleidung und Unterkünften und Medizin zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Ihre Schönheit kann unsere Stimmung heben und uns geistig und emotional nähren. Die westliche Wissenschaft hat im Laufe ihrer Kolonialgeschichte unzählige Pflanzenarten "entdeckt" und benannt. Vielen indigenen Völkern sind Pflanzen jedoch seit Jahrhunderten als empfindungsfähige Wesen bekannt, die mit Geist und Macht ausgestattet sind, um der Menschheit zu helfen. Eine einzigartige und wunderschöne Perspektive auf Pflanzen und ihre Rolle im Leben von Völkern auf der ganzen Welt.

CHF 39.90