Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Schwierige Kinder gibt es nicht von Henning Köhler

Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens
CHF 17.20
ISBN: 978-3-7725-3305-1
GTIN: 9783772533051
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -

Kinder besser verstehen Immer mehr Kinder zeigen heutzutage sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten und gelten als schwer erziehbar. Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden oder ob die allgemeine Bewusstseinslage und die gesellschaftlichen Verhältnisse auf eine für Kinder unerträgliche Situation zutreiben. Wer oder was ist hier eigentlich schwierig? Sein letzter berührender und zum Nachdenken anregender Beitrag im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den Folgen für Kinder und Jugendliche wird im Buch >Schwierige Kinder gibt es nicht< enthalten sein.

*
*
*
*

Kinder besser verstehen Immer mehr Kinder zeigen heutzutage sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten und gelten als schwer erziehbar. Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden oder ob die allgemeine Bewusstseinslage und die gesellschaftlichen Verhältnisse auf eine für Kinder unerträgliche Situation zutreiben. Wer oder was ist hier eigentlich schwierig? Sein letzter berührender und zum Nachdenken anregender Beitrag im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den Folgen für Kinder und Jugendliche wird im Buch >Schwierige Kinder gibt es nicht< enthalten sein.

Autor Köhler, Henning
Verlag Freies Geistesleben
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 222 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART
Masse H19.0 cm x B12.0 cm x D1.7 cm 218 g
Reihe Tb fG / Taschenbuch Freies Geistesleben
Verlagsartikelnummer 3305

Über den Autor Henning Köhler

Henning Köhler, geboren am 21. Mai 1951, war nach vorangegangenen Lehrjahren zunächst als Heimerzieher, Kleinklassenlehrer, klinischer Heilpädagoge und in der freien Jugendarbeit tätig. Als Heilpädagoge sowie Kinder- und Jugendtherapeut arbeitete er schließlich in eigener Praxis und übte eine ausgedehnte Lehr- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland aus.Er war Mitbegründer der Fulbertus-Akademie für Sozialpädagogik in Erftstadt und des Janusz-Korczak-Institutes in Nürtingen. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen zahlreiche Bücher von ihm, darüber hinaus verfasste er Beiträge für Zeitschriften und Anthologien sowie für den Rundfunk.Henning Köhler starb am 8. April 2021.

Weitere Titel von Henning Köhler

Alle Bände der Reihe "Tb fG / Taschenbuch Freies Geistesleben"