ROBOTIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KINDER ERKLÄRT Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt. - unsere smarte Gegenwart: alles über Roboter und KI - kinderleicht erklärtes Grundlagenwissen - mit witzigen Comics und Mitmach-Teil: Bau dir einen automatischen Frosch, eine Roboterhand oder einen Algorithmus - Lieferdrohne, Marsrover, Roboterbiene - das alles können Roboter - weckt den Erfindergeist bei Kindern ab 8 Jahren ZUM NACHBAUEN: FROSCHAUTOMAT UND ROBOTERHAND Das ungewöhnliche Sachbuch zeigt Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeiten, die wir in Zukunft oder bereits heute mit den Entwicklungen der Robotertechnik haben. Die freundliche Roboterdame ROB3RTA erklärt uns, welche ekligen und gruseligen Jobs wir nun nicht mehr selbst machen müssen, weil das ihre Roboterfreunde für uns erledigen können. Auf unterhaltsame und zugängliche Weise veranschaulicht das Buch, wie mechanische Bewegungen erzeugt werden und was es mit dem Programmieren von Algorithmen auf sich hat. Dabei werden junge Roboterfans aktiv zum Mitmachen aufgefordert: Anleitungen zum Bau einer Roboterhand oder für die Herstellung eines mechanisch hüpfenden Froschs wecken den Erfindergeist. TECHNIKWISSEN KREATIV VERMITTELT Auf bunten Seiten mit humorvollen Comics gelingt es Paul Virr, das komplexe und aktuelle Thema überraschend und unterhaltsam zu vermitteln. Der auf die Vermittlung von Naturwissenschaft und MINT-Themen für Kinder spezialisierte Autor sorgt für jede Menge Spaß beim Lesen. Kurze, leicht verständliche Texte machen die vielfältige Welt der Roboter und Künstlichen Intelligenz auch für junge Leserinnen und Leser greifbar. Quiz- und Mitmach-Teile animieren dazu, selbst aktiv zu werden und sich auszuprobieren. Am Ende des Buchs verschafft ein Zeitstrahl einen klaren Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Robotertechnologie. Und wer weiß, wer sich dort als nächstes mit seiner Erfindung verewigen wird? Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Katharina Meyer
EIN MONSTERBUCH DER GANZ ANDEREN ART
Trotz eisiger Kälte, erdrückenden Wassermassen, mangelndem Sauerstoff und absoluter Dunkelheit ist die Tiefsee voller erstaunlicher Lebewesen, die perfekt an diesen Lebensraum angepasst sind. Viele wurden erst selten gesichtet, denn in 11.000 Metern Tiefe ist diese geheimnisvolle Welt so schwierig zu erreichen und so gefährlich zu erforschen, dass wir weit weniger über sie wissen als über die Oberfläche des Mars. In atmosphärischen Illustrationen und mit spannenden Fakten präsentiert das unterhaltsame Kinderbuch ihre merkwürdigsten Bewohner.
-seltsam, wunderbar und staunenswert - eine Expedition in unbekannte Gewässer
-Drachenfisch bis Nasenhai - diese Seeungeheuer gibt es wirklich
-völlige Dunkelheit, erdrückende Wassermassen, extreme Temperaturen: Wie überleben Tiere in der Tiefsee?
-Tiefsee-Spezialeffekt durch leuchtende Neonfarben
-in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Institut der Universität von Cambridge
DIE WUNDERWELT DER TIEFSEE FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Gestreifter Seewolf, Vampirtintenfisch oder Phantomqualle - dieses Buch wimmelt nur so von Tieren mit gefährlich klingenden Namen. Vor allem haben sie aber einzigartige Eigenschaften und viele Besonderheiten. Manche sind Vegetarier, manche werden bis zu 500 Jahre alt, manche leuchten im Dunkeln und wieder andere haben so lange Zähne, dass sie ihr Maul nicht schließen können. Einige von ihnen, wie die Phantomqualle, sind lebende Fossilien, die es schon seit 500 Millionen Jahren gibt. Auf einen Tauchgang zum Grund des Ozeans halten wir unterwegs in jeder Tiefenzone an, um die unglaublichen Kreaturen zu bestaunen, die dort leben.
UNTERHALTSAM, BUNT UND SACHLICH FUNDIERT
Hier gibt es eine Vielfalt zu entdecken, die weit jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. In diesem aufwendig gestalteten Sachbilderbuch kannst du sie genauer betrachten und erfährst in den kurzen, informativen Texten von Matt Ralphs vieles rund um ihr Leben in der Tiefsee. Die leuchtenden Illustrationen von Kaley McKean präsentieren die Meeresbewohner in ihrer ganzen bizarren Schönheit. Auch die Auswirkungen des Klimawandels und die Wichtigkeit, diesen Lebensraum zu schützen, werden thematisiert. Ein kinderleichtes Glossar mit den wichtigsten Begriffen von Biolumineszenz bis Zooplankton ergänzt das Buch.
Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Annika Klapper.
ALLES ÜBER DIE KUNST DER TÄUSCHUNG
Hier gibt es echte Zaubergeheimnisse, skandalöse Schwindeleien, berühmte Magier:innen und berüchtigte Scherzkekse zu entdecken. Ob gezinkte Würfel, zersägte Jungfrauen oder Streiche, die so unglaublich waren, dass sie in die Geschichte eingingen - kleine Spaßvögel lernen in diesem bunten Zauberbuch alles, was es über Hokuspokus und Schabernack zu wissen gibt. Und wie man selbst zaubert! Ein fantastisches Geschenk, das zum Schmökern und Mitmachen einlädt.
-Bühne frei für jede Menge Tricks und Illusionen!
-72 Stories über berühmte-berüchtigte Scherzkekse
-mit vielen Tipps zum Nachzaubern
-zersägte Jungfrauen, unsichtbare Tinte und andere Zaubergeheimnisse spannend erklärt
-spektakulär und farbenfroh - das perfekte Geschenk für Kinder ab 8 Jahren
HOKUSPOKUS, ABRAKADABRA UND SIMSALABIM!
Wie kommt das Kaninchen in den Hut und wie bringt man eine Dame zum Schweben? Wer war die erste Zauberkünstlerin? Wie bringt man Geister auf Theaterbühnen zum Erscheinen? Und macht Zitronensaft wirklich unsichtbar? Das großformatige Kinderbuch versammelt historische Fakten, spannende Geschichten und Anleitungen zum Mitmachen. Die wahren (und manchmal auch geflunkerten) Geschichten zeigen auch, dass mit der Kunst der Täuschung nicht immer zu spaßen ist. Doch wer dieses Buch aufmerksam liest, ist besser davor gewappnet, selbst einem Betrug auf den Leim zu gehen.
ALLES ÜBER TRICKS UND ILLUSIONEN
Dieser inspirierende Zauberkasten in Buchform begeistert Kindern ab 8 Jahren. Wer sich besonders schelmisch fühlt, kann die Tipps und Tricks ausprobieren, die im Buch verteilt sind, und selbst ein bisschen Unsinn machen. Mitmachspaß garantiert! Die kurzen Sachgeschichten von Autor Tom Adams sind mal lustig, mal unglaublich und haben in jedem Fall großes Faszinationspotenzial - genau wie in seinem letzten Band "Unheimlich krasse Geheimnisse". Spektakulär bunt in Szene gesetzt wurden sie von der Illustratorin Jasmine Floyd.
Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann.
SPANNENDES AUS DER BERÜHMTESTEN AUSGRABUNGSSTÄTTE DER WELT Als 1592 ein italienischer Architekt bei Kanalbauarbeiten auf mysteriöse Inschriften stößt, interessiert sich niemand für seinen Fund. Dabei schlummert unter der Erde eine von meterdicker Asche versiegelte antike Stadt! Bis heute machen Archäolog:innen hier aufsehenerregende Entdeckungen. Ob Imbissbuden, Grafitti oder andere Schätze: die Ausgrabungen in Pompeji - bewacht von Roboterhund Spot - offenbaren eine ganze Welt, eingefroren in der Zeit vor 2000 Jahren. -wie der berühmteste Vulkanausbruch der Geschichte die Zeit anhielt -mit Laser, Drohne und Roboterhund der Vergangenheit auf der Spur -Archäologie zum Anfassen: was wir in Pompeji über die Antike lernen -von gierigen Schatzsuchenden, antiken Imbissbuden und lustigen Graffiti -Sachbuchkrimi für Kinder ab 8 Jahren VERSCHÜTTETE ALTERTÜMER, UNERMÜDLICHE AUSGRÄBER:INNEN Band 6 der DUSTY DIGGERS-Reihe widmet sich den spannenden Ausgrabungen in Pompeji. Was ist mit der alten Handelsstadt passiert? Wieso ist alles so unwahrscheinlich gut erhalten? Und was hat der verdächtig nahegelegene Vulkan mit allem zu tun? Heute ist der Ort die beste Informationsquelle, um etwas über das Leben in der römischen Antike herauszufinden. Seit gut 300 Jahren wird in Pompeji fast ununterbrochen gebuddelt und geforscht. Dabei werden auch Hightech-Methoden eigesetzt, wie Drohnen, Lasertechnik und Computeranimationen. Mit neuen Funden kommen immer wieder neue Erkenntnisse ans Licht. Zum Beispiel, dass es in der Römerzeit schon so etwas wie Schnellimbissbuden gab. Was da wohl auf der Speisekarte stand, vielleicht die älteste Pizza der Welt? Kindgerecht aufgearbeitet und witzig illustriert erkundet dieses Kindersachbuch die Funde in den Ruinen der Stadt am Fuß des Vesuv. Und zeigt, was nach jenem schicksalhaften Tag im Jahr 79 n. Chr. geschah, an dem die Erde bebte, Aschewolken den Himmel verdunkelten und Pompeji unterging. AUF IN DIE VERGANGENHEIT: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASS Die Buchreihe DUSTY DIGGERS begeistert Kinder für Archäologie. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. In diesem Band schaut etwa ein Archäologe den alten Römern und Römerinnen genau in die Töpfe und erklärt, welches Fast Food sie in Pompeji gern mampften. Mit zielgruppengerecht verpackten Informationen, perfekt ergänzt durch die witzigen Illustrationen von Marie Geissler, inspiriert und aktiviert Autorin Silke Vry auch die größten Lesemuffel. Mit Band 1 geht es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra und Band 2 reist auf den Spuren des Urvogels Archaeopteryx bis in die Zeit der Dinosaurier zurück. Band 3 entführt ins nordische Mittelalter zu den wilden Wikingern, Band 4 ins Alte Ägypten zum Grab des Tutanchamun und in Band 5 sind die Dusty Diggers beim Sensationsfund des Ötzi, der Gletschermumie aus der Steinzeit, mit dabei! Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!
Das Kinderbuch über die wichtigste Architektin unserer Zeit
Zaha Hadid (1950-2016) hatte unglaubliche Ideen und die Gebäude, die sie zauberte, hatten wahnsinnige Kurven, kippende Wände oder schwebten gar in der Luft. Aber bis sie die berühmteste Stararchitektin aller Zeiten wurde, musste Zaha große Herausforderungen meistern und viele Regeln brechen. Dies ist die mitreißend erzählte, zauberhaft illustrierte Geschichte eines Mädchens, das mit seinen bahnbrechenden Bauten die ganze Welt erobern sollte.
Schon als kleines Mädchen hatte Zaha einen Plan - sie wollte Architektin werden! Mit kühnen Entwürfen und einem unbeirrbaren Glauben an sich selbst kämpfte sie sich bis an die Spitze der Architekturwelt. Sie erfand ganz ungewöhnliche, fließende Bauformen. Die galten zunächst als viel zu gewagt, um tatsächlich gebaut zu werden, doch davon ließ sich Zaha nicht aufhalten. Sie wollte mit ihren Bauten die Zukunft gestalten und setzte alles daran, ihre Visionen zu verwirklichen. Heute sind Hunderte ihrer Bauten auf der ganzen Welt verteilt und ihre Geschichte beweist, dass sie auch das Unmögliche möglich machen konnte. Mit ihrer außergewöhnlichen Baukunst sicherte sich die Königin der Kurven, so ihr Spitzname, einen bedeutenden Platz in der Geschichte der zeitgenössischen Architektur.
Fantastisch illustriert und mitreißend erzähltDiese inspirierende Bilderbuch-Biografie für Kinder ab 7 Jahren ist eine Hommage an die große Architekturrevolutionärin. Als erste Frau erhielt Zaha Hadid 2004 den Pritzker-Preis, den wichtigsten Preis der Architektur. Ihre Arbeit war mutig und bahnbrechend und machte sie zu einer furchtlosen Wegbereiterin und einem außergewöhnlichen Vorbild. Autorin und Illustratorin Victoria Tentler-Krylov, die selbst Architektin ist, fängt Zaha Hadids außergewöhnliche Bauten, ihre Leidenschaft für das Entwerfen und Gestalten, ihre schillernde Persönlichkeit und ihr unglaubliches Talent ein. In leuchtenden Illustrationen begleitet das Kinderbuch Zaha Hadid von den Abenteuern eines neugierigen Mädchens, das die Paläste und Moscheen Bagdads erkundet, bis in die erste Liga der Stararchitekten. In diesem Buch findet sich auch die Erkenntnis, dass Neugier, Optimismus und Abenteuerlust dabei helfen, selbst die größten Hindernisse zu überwinden. Aus dem Englischen von Nora Schröder.
Im Land der Pharaonen scheinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts alle Königsgräber schon entdeckt. Im berühmten Tal der Könige türmen sich riesige Schuttberge zwischen den freigelegten Gräbern. Und doch will der Archäologe Howard Carter nicht aufgeben mit der Suche nach Tutanchamuns Grab. Nachdem er jahrelang vergeblich sucht, und seinem Geldgeber Lord Carnarvon fast der Geduldsfaden reißt, findet er 1922 schließlich das, was niemand für möglich gehalten hätte. Als Carter ein letztes Mal den Spaten schwingt, stößt er auf eine versiegelte Tür, und dahinter einen sagenhaften Schatz. Experten aus aller Welt strömen herbei, um etwas über den jungen Pharao herauszufinden, dessen Mumie hier begraben liegt. Das sensationellste Ausgrabungsprojekt aller Zeiten!
Das unberührte Grab ist das des geheimnisvollen Pharao Tutanchamun, der als Sohn des "Ketzerkönigs" Echnaton schon als Kind den Thron bestieg, und mit nur 19 Jahren auf ungeklärte Weise umkam. Schnell wird klar: Es ist das reichste Königsgrab, das in Ägypten jemals ausgraben wurde. Ein vergoldeter Sarkophag, eine Totenmaske aus Gold und Lapislazuli, unermesslich wertvolle Grabbeigaben: Die Bilder des Fotografen Harry Burton, vom Metropolitan Museum in New York, sorgen dafür, dass der Fund der 3245 Jahre alten Grabkammern, und nicht zuletzt auch Tutanchamun selbst, unsterblich wird. Spannend und witzig illustriert vermittelt Band 4 der DUSTY DIGGERS-Reihe die unglaubliche Fundgeschichte, beschreibt den gigantischen Goldschatz, und erklärt, warum der damals fast vergessene Kindkönig bis heute nicht nur Wissenschaftler:innen in Atem hält. Was genau es mit dem Fluch des Pharao auf sich hat und warum Tutanchamun wohl zur Röntgenuntersuchung muss?
AUF IN DIE VERGANGENHEIT: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASSDie Buchreihe DUSTY DIGGERS begeistert Kinder für Archäologie. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. Die junge, schicke Tochter von Lord Carnarvon erzählt von Mumienauspackpartys und ein Restaurator erklärt, wer Tutanchamun den abgefallenen Bart wieder anklebte. Durch zielgruppengerecht verpackte Informationen und Mitmach-Angebote inspiriert und aktiviert Autorin Silke Vry auch die größten Lesemuffel, begleitet von einer witzigen Kombination aus Fotos und Zeichnungen, von der Illustratorin Marie Geissler. Mit Band 1 geht es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra, Band 2 reist auf den Spuren des Urvogels Archaeopteryx bis in die Zeit der Dinosaurier zurück und Band 3 entführt ins nordische Mittelalter zu den wilden Wikingern. Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!
Im Hafen von Haithabu im heutigen Schleswig-Holstein handelten die Wikinger mit märchenhaften Reichtümern aus der ganzen Welt. Die erste Stadt Nordeuropas war im Frühmittelalter eines der bedeutendsten und reichsten Handelszentren im Ostseeraum ? bis sie plötzlich völlig vom Erdboden verschwand. Für mehr als 800 Jahre geriet der Ort völlig in Vergessenheit. Erst im Jahr 1900 begann die aufsehenerregende Wiederentdeckung des sagenumwobenen Handelsplatzes der furchtlosen Seefahrer, die einmal in ganz Europa Angst und Schrecken verbreiteten. Der dritte Band der DUSTY DIGGERS-Reihe erzählt alles Spannende über die Ausgrabungen, die Wikinger und die Geschichten, die in den archäologischen Schätzen stecken!
Mit ihren schnellen, seetüchtigen Langschiffen fuhren die Wikinger bis nach Russland, England, Frankreich und sogar Amerika. Sie waren als Krieger und Eroberer gefürchtet, aber gleichzeitig waren sie auch geschickte Händler. Viele von ihnen ließen sich in den eroberten Gebieten nieder und lebten dort friedlich als Bauern oder Handwerker. In Haithabu, wo sich die Fernhandelswege des Nordens trafen, kamen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen zusammen. In der Blütezeit lebten hier vermutlich Skandinavier, Sachsen, Slawen und sogar Händler und Handwerker aus weit entfernten Ländern, wie dem byzantinischen Reich. Obwohl ihre durch das Danewerk - eine gewaltige Wallanlage - geschützte Stadt unterging, verrät der Ort, an dem sich Haithabu einst befand, viel über die Zeit der Wikinger. Archäolog:innen fanden Runensteine, prachtvollen Goldschmuck und Edelsteine, kunstvoll geschmiedete Schwerter und ein Langboot. Der Ausgrabungsort zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und das Wikinger Museum Haithabu vermittelt eindrücklich, wie die Menschen dort im Frühmittelalter lebten.
AUF IN DIE VERGANGENHEIT: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASSDie Buchreihe DUSTY DIGGERS begeistert Kinder für Archäologie. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. Hulda, die Wikingerfrau, plaudert Wikinger-Insiderwissen aus und die Dusty Diggers reißen freche Witze. Durch zielgruppengerecht "verpackte" Informationen und Mitmach-Angebote inspiriert und aktiviert Autorin Silke Vry auch die größten Lesemuffel, begleitet von den lustigen Fotos und Zeichnungen der Illustratorin Marie Geissler. Mit Band 1 geht es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra, während Band 2 mit dem Urvogel Archaeopteryx bis in die Zeit der Dinosaurier zurückführt. Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!
Im zweiten Band der Dusty Diggers-Reihe dreht sich alles um den Urvogel Archaeopteryx und eine spannende Dinosaurier-Spurensuche. Es begann im Jahr 1861, als ein Steinbrucharbeiter im bayrischen Solnhofen eine sensationelle Entdeckung machte. Aus einem aus dem Felsen gebrochenen Kalkstein starrte ihm eine seltsame Kreatur entgegen. Zwar sah das Tier nicht viel spektakulärer aus als ein abgenagtes Suppenhuhn, doch schnell war klar, dass das gefiederte Fossil aus der Dinosaurierzeit stammen musste. Was war das für ein Wesen, das sich da über 150 Millionen Jahre im Stein erhalten hatte? Ein früher Vogel? Ein Dinosaurier mit Flügeln? Eine unglaubliche Geschichte nahm ihren Lauf und zahlreiche Wissenschaftler brannten darauf, das Rätsel aus der Urzeit zu lösen. So viel stand fest: Das war nicht irgendein Fossil, sondern etwas ganz Unglaubliches - Dinosaurier und Vogel gleichzeitig. Charles Darwins Evolutionstheorie auf der Spur!
In diesem witzig illustrierten Kinderbuch geht es um eine abenteuerliche Entdeckung und eines der größten Rätsel der Archäologie. In den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura ist eine große Zahl von besonders detailreich versteinerten Skeletten erhalten geblieben. Der Fund eines gefiederten Dinosauriers sorgte für große Verwirrung, denn Archaeopteryx ist ein Zwitterwesen. Einige seiner anatomischen Merkmale weisen ihn als Reptil aus. Das Gabelbein jedoch und die Abdrücke von Federn beweisen die Existenz von Vogelvorformen in der Jurazeit. Neben der spannenden Reise in die Urzeit mit den Mitteln der Archäologie erklärt dieses Buch Kindern die Basics zu Darwins Evolutionstheorie. Denn in der Evolutionsgeschichte steht Archaeopteryx als Übergangsform zwischen den Dinosauriern und den Vögeln. Kaum ein Fossil hat so viele wissenschaftliche Debatten ausgelöst wie dieses ausgestorbene Tier. Konnte der Urvogel fliegen oder nur gleiten, lebte er auf Bäumen oder am Boden, war er tatsächlich Urahn der Vögel oder nur ein entfernter Verwandter? Diese prähistorischen Rätsel versuchen Forscher anhand von einzelnen Federn und Skeletten zu lösen.
AUF IN DIE VERGANGENHEIT: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASSDie Buchreihe DUSTY DIGGERS will Kinder für Archäologie begeistern. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. Die Autorin Silke Vry inspiriert und aktiviert durch zielgruppengerecht "verpackte" Informationen und Mitmach-Angebote auch die größten Lesemuffel, begleitet von den witzigen Illustrationen aus Fotos und Zeichnungen von Marie Geissler. Viele Schätze der Vergangenheit sind nicht nur bedeutend, sondern stehen in spannendem Kontext: die sie umrankenden Geschichten fesseln auch junge Leser:innen - vorausgesetzt die Story ist altersgemäß erzählt. Das ist hier der Fall: Mit Band 1 ging es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra, während Band 3 (Frühjahr 2022) in das Frühmittelalter zu den Wikingern entführt. Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!
Die unglaubliche Geschichte der Gletschermumie vom Tisenjoch
Als Wanderer hoch oben in den eisigen Ötztaler Alpen über eine Leiche stolpern, halten sie diese für einen verunglückten Bergsteiger. Bald darauf trifft die Polizei ein, um ihn zu bergen. Doch in der Gerichtsmedizin stellt man überrascht fest: Der Mann aus dem Eis ist schon sehr lange tot, über 5000 Jahre! Damit ist er die älteste natürliche Mumie, die jemals gefunden wurde, und eine archäologische Sensation. Heute kennt den Ötzi jedes Kind, aber den Forscher:innen, die ihm so richtig auf den Zahn fühlen, verraten seine sterblichen Überreste immer noch Geheimnisse... zum Beispiel, dass er eiskalt ermordet wurde! Aber woher kam Ötzi und wie überlebte er ganz allein im kalten Hochgebirge? Und warum hatte er wohl so viele rätselhafte Tattoos?
Band 5 der DUSTY DIGGERS-Reihe geht auf Spurensuche nach den Geheimnissen des wohl berühmtesten Steinzeitmenschen der Welt. Der Fund von Ötzi, der nun seit über 20 Jahren im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt ist, bleibt spektakulär. Die Mumie kommt zum Vorschein, als im heißen Sommer des Jahres 1991 die Gletscher in den Ötztaler Alpen stark abtauen. Die Polizei befreit den Toten aus dem Eis und transportiert ihn zur kriminologischen Untersuchung ab. Während sich die Polizisten am Fundort über die seltsamen Habseligkeiten des Verstorbenen wundern, erkennt der im letzten Moment herbeigerufene Archäologieprofessor Konrad Spindler anhand eines Kupferbeils das sagenhafte Alter der Steinzeitmumie und verhindert gerade noch ihre Beerdigung. Seither wird Ötzi gründlichst untersucht und ist immer wieder für überraschende Entdeckungen gut. Wie etwa die einer noch im Schulterblatt feststeckende Pfeilspitze, die erst Jahre später gefunden wurde. Spannend und witzig illustriert erzählt dieser archäologische Kinderkrimi die irre Fundgeschichte und vermittelt anschaulich, wie in den folgenden Jahren Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt so viel über die Ötztalmumie und das Leben der Menschen in der Kupferzeit herausfinden konnten.
Auf in die Vergangenheit: Alte Kulturen entdecken macht SpaßDie Buchreihe DUSTY DIGGERS begeistert Kinder für Archäologie. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. In diesem Band etwa zeigt Professor Spindler, was Ötzi bei seiner Alpenwanderung im Gepäck hatte und Gerichtsmediziner:innen decken auf, was er wohl kurz vor seinem Tod erlebte. Durch zielgruppengerecht verpackte Informationen inspiriert und aktiviert Autorin Silke Vry auch die größten Lesemuffel, begleitet von einer witzigen Kombination aus Fotos und Zeichnungen, von der Illustratorin Marie Geissler. Mit Band 1 geht es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra und Band 2 reist auf den Spuren des Urvogels Archaeopteryx bis in die Zeit der Dinosaurier zurück. Band 3 entführt ins nordische Mittelalter zu den wilden Wikingern und Band 4 ins Alte Ägypten zum Grab des Tutanchamun! Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!