Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Strategische Kommunikation deutscher Großkirchen (eBook)

Von kirchlicher Publizistik zur strategischen Kirchenkommunikation
CHF 53.00
ISBN: 978-3-658-24614-3
GTIN: 9783658246143
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -
Markus Wiesenberg liefert eine begriffliche und konzeptionelle interdisziplinäre Grundlegung einer Kirchenkommunikation sowie umfassende empirische Einblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation organisierter Religion. Vor dem Hintergrund der schwindenden Legitimation der deutschen Großkirchen (römisch-katholisch und evangelisch) verknüpft er theoretisch-konzeptionell kommunikationswissenschaftliche und religionssoziologische Perspektiven zu einer Theorie strategischer Kirchenkommunikation. In einer komparativen Fallstudie analysiert der Autor mittels einer Mehrebenenuntersuchung in 15 deutschen Großstädten sowohl die Ebene der Gemeinden und Pfarreien als auch der Landeskirchen, Bistümer sowie der EKD und der Bischofskonferenz.

Der Inhalt
  • Öffentliche und strategische Kommunikation: Grundlagen, Wandel und Konsequenzen
  • Großkirchen in Deutschland in Zeiten religiöser Transformation
  • Theorie strategischer Kirchenkommunikation
  • Empirische Untersuchung der Institutionalisierung strategischer Kommunikation in den evangelischen und römisch-katholischen Großkirchen

Die Zielgruppen
  • Forschende, Dozierende und Studierende der Bereiche Kommunikations- und Medienwissenschaft, Religionssoziologie und Theologie
  • Praktikerinnen und Praktiker in Public Relations und Kommunikationsmanagement, sowie Theologen, Pfarrer, Priester und Kirchenleitende

Der Autor
Dr. Markus Wiesenberg, M.A. ist Post-Doc am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, wo er forscht und lehrt. Darüber hinaus ist er beratend in der Praxis tätig.

*
*
*
*
Markus Wiesenberg liefert eine begriffliche und konzeptionelle interdisziplinäre Grundlegung einer Kirchenkommunikation sowie umfassende empirische Einblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation organisierter Religion. Vor dem Hintergrund der schwindenden Legitimation der deutschen Großkirchen (römisch-katholisch und evangelisch) verknüpft er theoretisch-konzeptionell kommunikationswissenschaftliche und religionssoziologische Perspektiven zu einer Theorie strategischer Kirchenkommunikation. In einer komparativen Fallstudie analysiert der Autor mittels einer Mehrebenenuntersuchung in 15 deutschen Großstädten sowohl die Ebene der Gemeinden und Pfarreien als auch der Landeskirchen, Bistümer sowie der EKD und der Bischofskonferenz.

Der Inhalt
  • Öffentliche und strategische Kommunikation: Grundlagen, Wandel und Konsequenzen
  • Großkirchen in Deutschland in Zeiten religiöser Transformation
  • Theorie strategischer Kirchenkommunikation
  • Empirische Untersuchung der Institutionalisierung strategischer Kommunikation in den evangelischen und römisch-katholischen Großkirchen

Die Zielgruppen
  • Forschende, Dozierende und Studierende der Bereiche Kommunikations- und Medienwissenschaft, Religionssoziologie und Theologie
  • Praktikerinnen und Praktiker in Public Relations und Kommunikationsmanagement, sowie Theologen, Pfarrer, Priester und Kirchenleitende

Der Autor
Dr. Markus Wiesenberg, M.A. ist Post-Doc am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, wo er forscht und lehrt. Darüber hinaus ist er beratend in der Praxis tätig.

Autor Wiesenberg, Markus
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 367 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen XVIII, 367 S. 1 Abbildungen
Masse 9'617 KB
Plattform PDF
Reihe Organisationskommunikation

Über den Autor Markus Wiesenberg

Dr. Markus Wiesenberg, M.A. ist Post-Doc am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, wo er forscht und lehrt. Darüber hinaus ist er beratend in der Praxis tätig.

Weitere Titel von Markus Wiesenberg

Alle Bände der Reihe "Organisationskommunikation"