Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Texte zur Theorie des Textes von Roger (Hrsg.) Lüdeke

Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen
CHF 10.30
Verlag: Reclam
ISBN: 978-3-15-017652-8
GTIN: 9783150176528
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 48 Stunden "Aussenlager" (Werktags)
+ -
Was genau ist überhaupt ein Text? Ein gutes Dutzend Beiträge zu dieser Fragestellung präsentiert dieser Band, z.B. von Michail Bachtin, Roland Bartes, Jacques Derrida, Clifford Geertz oder Jan Assman. Einleitungen vor jedem Beitrag erklären den Diskussionszusammenhang und erläutern den Standpunkt des jeweiligen Autors.
*
*
*
*
Was genau ist überhaupt ein Text? Ein gutes Dutzend Beiträge zu dieser Fragestellung präsentiert dieser Band, z.B. von Michail Bachtin, Roland Bartes, Jacques Derrida, Clifford Geertz oder Jan Assman. Einleitungen vor jedem Beitrag erklären den Diskussionszusammenhang und erläutern den Standpunkt des jeweiligen Autors.
Autor Lüdeke, Roger (Hrsg.) / Kammer, Stephan (Hrsg.) / Lüdeke, Roger (Komment.) / Kammer, Stephan (Komment.)
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 328 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART
Masse H14.8 cm x B9.6 cm x D1.7 cm 140 g
Reihe Reclams Universal-Bibliothek

Weitere Titel von Roger (Hrsg.) Lüdeke

Alle Bände der Reihe "Reclams Universal-Bibliothek (RUB)"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-03934-023-1
Die kleine Rosalie träumt davon ganz andere Eltern zu haben. Doch Eltern haben auch ganz eigene Träume: Die Mutter träumt von einem Tiefseeforscher. Der Tiefseeforscher begegnet einem Oktopus, dessen Träume ihn zum Superschurken machen. Doch das kleine Mädchen hat keine Angst und träumt davon eine große Opernsängerin zu werden. So erzählen und verbinden diese Träume eine sich ständig weiterentwickelnde Geschichte.
Bilderbuch
CHF 22.30
978-3-99027-255-8
»So waren mir in kurzer Zeit die schönen bunten Wiesen in den Gründen des deutschen Parnasses, wo ich so gern lustwandelte, unbarmherzig niedergemäht und ich sogar genötigt, das trocknende Heu selbst mit umzuwenden und dasjenige als tot zu verspotten, was mir kurz vorher eine so lebendige Freude gemacht hatte.« Schreibt Goethe über Goethe, und zwar in Dichtung und Wahrheit - und ist denn die Wahrheit nicht auch Goethe zumutbar? Aber wahr ist auch: Das Missratene, das Platte, Matte und Fade, das hier versammelt ist, ist immerhin von Goethe und wenigstens noch witzig. Dafür sorgen nicht zuletzt Hauck & Bauer.
CHF 13.60