Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Thomas Mann Playmobil von Thomas Mann

CHF 11.10
ISBN: 978-3-596-71239-7
GTIN: 9783596712397
Einband: Nonbook (Non)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -

Thomas Mann als exklusive limitierte Playmobil-Sonderfigur zum 150. Geburtstag 2025

Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875 in Lübeck, zählt zu den weltweit bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Bereits im Alter von 21 Jahren veröffentlichte er erste Erzählungen. 1901 erschien der Roman 'Buddenbrooks', der seinen Weltruhm begründete, danach folgten zahlreiche Novellen, Erzählungen und 1924 der zweite große Roman 'Der Zauberberg'. 1929 wurde Thomas Mann der Nobelpreis für Literatur verliehen. Die politischen Wirren und die Machtergreifung Adolf Hitlers in Deutschland zwangen Thomas Mann, seine Frau Katia und deren fünf Kinder 1933 ins Exil, zunächst in die Schweiz, später in die Vereinigten Staaten. Während des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte Thomas Mann politische Schriften und Radioansprachen an die deutsche Bevölkerung. 1953 kehrte die Familie Mann in die Schweiz zurück. Am 12. August 1955 starb Thomas Mann in Zürich.

Bis heute werden Manns Romane und Erzählungen von Leser*innen aller Generationen gelesen. Diese Playmobil-Sonderfigur ehrt den großen Schriftsteller zu seinem 150. Geburtstag 2025 und ist ein gemeinsames Projekt von S. FISCHER und dem Buddenbrookhaus.

Produktdetails:

  • Die Figur ist individuell gestaltet und zeigt Thomas Mann, bekleidet in hellem Anzug und mit Hut; in der Hand trägt er ein aufgeschlagenes Buch, das eine Seite aus dem Roman 'Buddenbrooks' zeigt.

  • Diese Sonderfigur ist ein unverzichtbares Sammlerstück für alle Playmobil- und Thomas Mann-Fans und das perfekte Geschenk für Literaturbegeisterte. 

  • Verpackung: Faltschachtel 9,3 x 14,2 x 4,5 cm 

  • Material: Kunststoff 

  • Größe der Figur: ca. 7,5 Zentimeter

  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren

ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile.

*
*
*
*

Thomas Mann als exklusive limitierte Playmobil-Sonderfigur zum 150. Geburtstag 2025

Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875 in Lübeck, zählt zu den weltweit bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Bereits im Alter von 21 Jahren veröffentlichte er erste Erzählungen. 1901 erschien der Roman 'Buddenbrooks', der seinen Weltruhm begründete, danach folgten zahlreiche Novellen, Erzählungen und 1924 der zweite große Roman 'Der Zauberberg'. 1929 wurde Thomas Mann der Nobelpreis für Literatur verliehen. Die politischen Wirren und die Machtergreifung Adolf Hitlers in Deutschland zwangen Thomas Mann, seine Frau Katia und deren fünf Kinder 1933 ins Exil, zunächst in die Schweiz, später in die Vereinigten Staaten. Während des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte Thomas Mann politische Schriften und Radioansprachen an die deutsche Bevölkerung. 1953 kehrte die Familie Mann in die Schweiz zurück. Am 12. August 1955 starb Thomas Mann in Zürich.

Bis heute werden Manns Romane und Erzählungen von Leser*innen aller Generationen gelesen. Diese Playmobil-Sonderfigur ehrt den großen Schriftsteller zu seinem 150. Geburtstag 2025 und ist ein gemeinsames Projekt von S. FISCHER und dem Buddenbrookhaus.

Produktdetails:

  • Die Figur ist individuell gestaltet und zeigt Thomas Mann, bekleidet in hellem Anzug und mit Hut; in der Hand trägt er ein aufgeschlagenes Buch, das eine Seite aus dem Roman 'Buddenbrooks' zeigt.

  • Diese Sonderfigur ist ein unverzichtbares Sammlerstück für alle Playmobil- und Thomas Mann-Fans und das perfekte Geschenk für Literaturbegeisterte. 

  • Verpackung: Faltschachtel 9,3 x 14,2 x 4,5 cm 

  • Material: Kunststoff 

  • Größe der Figur: ca. 7,5 Zentimeter

  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren

ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile.

Autor Mann, Thomas
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Nonbook (Non)
Erscheinungsjahr 2025
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H9.5 cm x B9.5 cm x D3.5 cm 31 g
Auflage 1. Auflage

Über den Autor Thomas Mann

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Weitere Titel von Thomas Mann

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-596-90416-7
Hans Castrop geplanter Kurzbesuch in Davos wird zum siebenjährigen Aufenthalt, und Thomas Manns Novellenplan wächst zu einem der gewaltigen Werke der Weltliteratur: Ein eindringliches Porträt der europäischen Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Der Textabdruck folgt der Erstausgabe von 1924. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk.
CHF 24.70
978-3-596-90400-6

>Buddenbrooks< erschien 1901 und war Thomas Manns erster Roman. Bis heute zählt die bewegende Geschichte der Kaufmannsfamilie aus Lübeck zu den meistgelesenen Klassikern der deutschen Literatur.
Diese Ausgabe basiert auf dem Erstdruck von 1901 und gibt den Roman in seiner originalen Gestalt und ursprünglichen Orthographie wieder.

In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk.

CHF 21.50
978-3-596-90417-4

Thomas Mann krönt sein umfangreiches Romanwerk mit der Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Die sprachliche Eleganz dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Krulls Handeln, dass er »der Gott der Diebe« ist. Ein Tausendsassa, der jeder neuen und unerwarteten Situation gewachsen ist.
Kein anderes Werk hat Thomas Mann über einen so langen Zeitraum beschäftigt wie der Krull-Roman. Begonnen 1910, erschien der Roman 1954 und begleitete damit beinahe das gesamte schriftstellerische Leben des Autors.
Im Rahmen der >Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe< wurde der Text, unter Berücksichtigung sämtlicher Überlieferungen im Nachlass, vollständig neu ediert.

CHF 19.60
978-3-596-90407-5

Thomas Mann selbst bezeichnete den >Tod in Venedig< als eine »Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes« und bezieht sich dabei auf den plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in das Leben eines Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird.
In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk und einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers Terence James Reed.

CHF 19.60