Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Verletzte Kinderseele (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) von Dorothea Weinberg

Was Eltern traumatisierter Kinder wissen müssen und wie sie richtig reagieren
CHF 20.40
ISBN: 978-3-608-86048-1
GTIN: 9783608860481
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 48 Stunden "Aussenlager" (Werktags)
+ -

Wenn ein Kind traumatisiert wurde, sind seine engsten Bezugspersonen in besonderem Maße gefordert, seelischen Verletzungen mit dem richtigen Verhalten zu begegnen. Das Buch gibt wichtige Informationen zum Verständnis und formuliert klare Verhaltensregeln für Eltern, Pflege- und Adoptiveltern.

Kinder sind in ihren Verarbeitungsmöglichkeiten leicht überfordert, wenn schlimme Ereignisse in ihr Leben treten. Das kann ein schwerer Unfall sein, der plötzliche Verlust eines Elternteils, Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie, Missbrauch und vieles andere mehr. Leserinnen und Leser erfahren, wie Kinder auf seelische Verletzungen reagieren und wie Erwachsene sich verhalten müssen, um
- das Vertrauen des Kindes in seine Bezugspersonen und seine Sicherheit wiederherzustellen
- Ängsten, Alpträumen, Schlafstörungen, aber auch Apathie und Trancezuständen richtig zu begegnen
- zu erkennen, wann ein Kind leidet, auch wenn es sich scheinbar normal verhält
- Triggersituationen zu identifizieren und Kindern zu helfen, damit umzugehen.

Konkrete Hilfestellung für schwierige Situationen mit klaren Handlungsanweisungen.

Dieses Buch richtet sich an:
- Eltern
- Adoptiveltern
- Pflegeeltern
- BetreuerInnen und ErzieherInnen in Kinderheimen
und Einrichtungen

*
*
*
*

Wenn ein Kind traumatisiert wurde, sind seine engsten Bezugspersonen in besonderem Maße gefordert, seelischen Verletzungen mit dem richtigen Verhalten zu begegnen. Das Buch gibt wichtige Informationen zum Verständnis und formuliert klare Verhaltensregeln für Eltern, Pflege- und Adoptiveltern.

Kinder sind in ihren Verarbeitungsmöglichkeiten leicht überfordert, wenn schlimme Ereignisse in ihr Leben treten. Das kann ein schwerer Unfall sein, der plötzliche Verlust eines Elternteils, Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie, Missbrauch und vieles andere mehr. Leserinnen und Leser erfahren, wie Kinder auf seelische Verletzungen reagieren und wie Erwachsene sich verhalten müssen, um
- das Vertrauen des Kindes in seine Bezugspersonen und seine Sicherheit wiederherzustellen
- Ängsten, Alpträumen, Schlafstörungen, aber auch Apathie und Trancezuständen richtig zu begegnen
- zu erkennen, wann ein Kind leidet, auch wenn es sich scheinbar normal verhält
- Triggersituationen zu identifizieren und Kindern zu helfen, damit umzugehen.

Konkrete Hilfestellung für schwierige Situationen mit klaren Handlungsanweisungen.

Dieses Buch richtet sich an:
- Eltern
- Adoptiveltern
- Pflegeeltern
- BetreuerInnen und ErzieherInnen in Kinderheimen
und Einrichtungen

Autor Weinberg, Dorothea
Verlag Klett-Cotta Literatur
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 140 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen kartoniert; div. Diagramme, ein s/w Foto
Masse H21.5 cm x B13.5 cm x D1.5 cm 182 g
Auflage 6. Druckaufl. 2022
Reihe Fachratgeber Klett-Cotta / Hilfe aus eigener Kraft

Über den Autor Dorothea Weinberg

Dorothea Weinberg,  Diplom-Psychologin, Magister der evangelischen Theologie, ist als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin tätig. Sie arbeitet in eigener Praxis in Nürnberg mit dem Schwerpunkt Trauma- und Bindungstherapie. Sie ist in der Weiterbildung für KindertherapeutInnen, Pflegeeltern und Erzieher tätig und hat zwei erfolgreiche Fachbücher zur Kinder-Traumatherapie geschrieben. Sie finden weitere Informationen über Dorothea Weinberg unter: dorothea-weinberg.de

Weitere Titel von Dorothea Weinberg

Alle Bände der Reihe "Fachratgeber Klett-Cotta / Hilfe aus eigener Kraft"