Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Warum Krieg? von Richard Overy

CHF 30.30
Verlag: Rowohlt Berlin
ISBN: 978-3-7371-0208-7
GTIN: 9783737102087
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 48 Stunden "Aussenlager" (Werktags)
+ -

Warum führen Menschen Krieg? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs? Wie hängt Krieg mit dem Wettbewerb um ökonomische Vorteile zusammen, wie verhält er sich zur Frage staatlicher Sicherheit? Was hat Krieg mit Religion und Ideologie zu tun, was mit dem Streben nach Macht oder mit den Veränderungen des Klimas?
Auf fesselnde Weise erkundet Richard Overy die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er rekonstruiert längst vergangene Konflikte zwischen Jägern und Sammlern, blickt zurück auf das Römische Imperium und seinen unersättlichen Hunger nach Ressourcen, führt uns mit Alexander dem Großen, Napoleon und Hitler die Auswirkungen politischen Machtwillens vor Augen und zeigt etwa anhand des aktuellen Konflikts in der Ukraine, wie sich verschiedene Ursachen für Krieg überlagern und gegenseitig befeuern. Warum Krieg? Einer der bedeutendsten Historiker unserer Tage geht einer der wichtigsten Fragen überhaupt nach.

*
*
*
*

Warum führen Menschen Krieg? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs? Wie hängt Krieg mit dem Wettbewerb um ökonomische Vorteile zusammen, wie verhält er sich zur Frage staatlicher Sicherheit? Was hat Krieg mit Religion und Ideologie zu tun, was mit dem Streben nach Macht oder mit den Veränderungen des Klimas?
Auf fesselnde Weise erkundet Richard Overy die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er rekonstruiert längst vergangene Konflikte zwischen Jägern und Sammlern, blickt zurück auf das Römische Imperium und seinen unersättlichen Hunger nach Ressourcen, führt uns mit Alexander dem Großen, Napoleon und Hitler die Auswirkungen politischen Machtwillens vor Augen und zeigt etwa anhand des aktuellen Konflikts in der Ukraine, wie sich verschiedene Ursachen für Krieg überlagern und gegenseitig befeuern. Warum Krieg? Einer der bedeutendsten Historiker unserer Tage geht einer der wichtigsten Fragen überhaupt nach.

Autor Overy, Richard / Thies, Henning (Übers.)
Verlag Rowohlt Berlin
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 368 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.0 cm x B14.8 cm x D3.1 cm 526 g
Auflage 1. Auflage

Über den Autor Richard Overy

Richard Overy, geboren 1947 in London, lehrt Geschichte an der University of Exeter. Mehrere seiner Bücher, darunter «Russlands Krieg» und «Die Diktatoren», gelten als Standardwerke. «Weltenbrand» (2023), Overys große Geschichte des Zweiten Weltkriegs, wurde zum «New York Times»-Bestseller; das Buch stand auf der Shortlist des Gilder Lehrman Prize und wurde mit der Duke of Wellington Medal for Military History ausgezeichnet. Joachim Käppner schrieb in der «Süddeutschen Zeitung»: «Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.» Und der «Economist» meinte: «Ein herausragendes Buch, das die tiefe Gelehrsamkeit und das reife Urteil eines exzeptionellen Historikers spiegelt.»

Weitere Titel von Richard Overy

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-406-82230-8

Die Erde und ihr Gebrauch durch den Menschen - Atlas eines Abenteuers

"Sie werden in diesem Buch weder von einer Menschheit hören, die von fortwährendem Fortschritt motiviert ist, noch von einer Welt, die blind in ihr Verderben rennt. Wir geben Ihnen Darstellungen an die Hand, die Ihnen die Dynamiken der Erde begreiflich machen sollen und sie über große Zeiträume hinweg nachzeichnen."

Die Erde, ein unauffälliger Planet, der um einen Stern kreist, hat eine Besonderheit zu bieten, die es - soweit bislang bekannt - nirgendwo sonst gibt: Sie beherbergt Leben. In der Fülle des Lebendigen hat sich eine seiner Erscheinungsformen, die Spezies Mensch, über alle anderen erhoben und die Erde in einem Ausmaß beansprucht, das ihre eigene Zukunft gefährdet. In über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern schildert dieser Band den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den Umweltkatastrophen der Gegenwart. Archäologen, Astrophysiker, Biologen, Klimawissenschaftler, Historiker, Geologen, Paläontologen, Ozeanographen, Zoologen - Christian Grataloup hat 30 von ihnen zusammengetrommelt und erneut einen Atlas geschaffen, wie es ihn noch nie gab. Ebenso spannend wie lehrreich und ein grandioser Nachfolger des Bestsellers "Die Geschichte der Welt".

  • Über 300 farbige Karten
  • Erscheint in 8 Sprachen
  • Eine erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte
  • Konkurrenzlos, keine vergleichbare Darstellung auf dem Markt
  • Informationstexte und fabelhaftes Kartenmaterial ergänzt durch Schautafeln
  • Themen u.a.: Golfstrom, Wüsten, Artensterben, Wasservorräte
  • Unter Mitwirkung von 30 renommierten Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen

CHF 39.90
978-3-522-30624-9

Jesus Leben - vom preisgekrönten Biografen Alois Prinz erzählt.
Jesus - was war er für ein Mensch? Für die einen war er ein politischer Rebell, für die anderen der Messias und Gottes Sohn. Die Erwartungen an ihn waren riesengroß. Doch nicht nur seine Eltern und engsten Freunde verzweifelten manchmal geradezu an ihm, weil er ihre Vorstellungen nicht erfüllte. Dennoch oder gerade deswegen haben er und seine Lehre Sprengkraft bis heute. Wie ist das möglich?

Um das Geheimnis dieses Mannes zu ergründen, nimmt Alois Prinz den Leser mit in die damalige Zeit und an wichtige Orte wie Bethlehem oder Jerusalem. Wir erleben hautnah, unter welchen Lebensumständen und in welch politisch aufgeheizter Zeit Jesus aufwuchs, wie er handelte und was ihm wichtig war.

"Über Jesus wird viel erzählt: Dieser Biografie gelingt es allerdings eindrucksvoll, den Sohn Gottes weniger zu verklären und ihn stattdessen als Menschen seiner Zeit zu zeigen."
CHF 17.20
978-3-570-10549-8

Wunderbar leicht erzählt und hochwertig ausgestattet: Eine Geschichte der Zeitmessung, ein Blick in die faszinierende Welt der Uhrmacherei und eine Liebeserklärung an ein altes Handwerk

Die Erfindung der Uhr war für die menschliche Kultur mindestens so bedeutend wie der Buchdruck oder das Rad, denn das genaue Messen der Zeit hat unsere Einstellung zu Arbeit, Freizeit, Handel, Politik und vielem mehr geprägt. Aber Uhren sind vor allem auch eindrucksvolle Instrumente, die filigrane, höchst komplexe Technik auf kleinstem Raum unterbringen. Kaum jemand ist so geeignet, ihre Geschichte zu erzählen, wie die angesehene englische Uhrmacherin Rebecca Struthers. Auf ihrer sehr persönlichen Reise durch die Zeiten nimmt sie uns mit in ihre Werkstatt, in der sie es mit besonderen Stücken zu tun hat: handwerklich gefertigte alte Uhren mit hoher technischer Raffinesse, außergewöhnlich gestaltete Exemplare, die auf den ersten Blick gar nicht wie eine Uhr wirken, Klassiker des Uhrmacherhandwerks, die das Herz von Uhrenliebhabern höher schlagen lassen. Sie alle verraten einiges über ihre Zeit, über vergangene Uhrmacher und über ihre Besitzer. Rebecca Struthers Buch ist eine wunderbar leicht erzählte Geschichte der Zeitmessung, der Uhren und eine Liebeserklärung an ein Handwerk.

Ausstattung: zahlreiche Abbildungen, 4-farbiger Bildteil

CHF 36.40
978-3-222-15037-1
Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn der am meisten unterschätzte. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli - sein Werk wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Medizin/Biologie ausgezeichnet - erklärt uns, warum wir viel besser riechen, als wir denken, und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben: etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat. Jetzt in ergänzter Neuauflage mit einem Kapitel zu "COVID-19 und Riechen"! Wie das Virus den Geruchsinn beeinträchtigt und wie Riechtraining den Geruchssinn auch nach COVID-19 stärken kann.
CHF 25.50
978-3-8310-4992-9

Der etwas andere Blick auf die Weltgeschichte
- Die Geschichte der Menschheit in über 160 außergewöhnlichen Karten
- Von der Entwicklung des Homo Sapiens über das römische Reich bis zur Gegenwart - erklärende Informationen vermitteln den historischen Hintergrund
- Speziell für das Buch angefertigte Karten auf Basis neuester Satellitendaten
- Ausgezeichnet mit dem ITB Buch Award 2021 in der Kategorie "Karten, Atlanten und Wissen"

Karte für Karte: Eine visuelle Reise durch die Geschichte der Welt
Noch nie wurde die Globalgeschichte in so vielfältigen Karten erzählt wie in diesem preisgekrönten Weltatlas. Über 160 thematische Karten veranschaulichen die ersten Wanderbewegungen der Menschen, die Entstehung der ersten Städte, die industrielle Revolution und vieles mehr. Ausführliche Beschriftungen und informative Grafiken erläutern historische Begebenheiten, Hintergründe und Zusammenhänge.
Dieser Geschichtsatlas lässt die Menschheitsgeschichte auf einzigartige Weise lebendig werden und macht die bedeutendsten Momente unserer Vergangenheit erlebbar. Mit einem Vorwort der Historikerin Karen Radner.

Prächtiges Geschenk für alle Geschichtsinteressierten: Begeben Sie sich auf die Spuren der wichtigsten Ereignisse unserer Weltgeschichte!

Die erste Ausgabe des DK Bildbands erhielt die Auszeichnung "ITB Buch Award 2021". Die vorliegende aktualisierte und erweiterte Neuausgabe wurde auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.

CHF 42.00
978-3-458-68417-6

Wie konnte es zu diesem Wahnsinn kommen?

Er war der geistige Wegbereiter des Nationalsozialismus. Sein Name gilt als Inbegriff des skrupellosen Demagogen und der Massenmanipulation: Joseph Goebbels.

Was wir heute als 'fake news' und 'Verschwörungstheorien' kennen, hat er als 'Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda' in einer bis dahin unbekannten Weise als Mittel der Politik eingesetzt und perfektioniert. Der 'Triumph der Lüge', den er anstrebte, führte zu Terror, Krieg und Massenmord.

Wer die Mechanismen der Täuschung und Desinformation verstehen will, muss auch die Lebensgeschichte dieses Mannes kennen, der zum Meister der Verführung nur werden konnte, weil er gelernt hatte, sich selbst zu betrügen.

CHF 20.40