Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Was ist ein Trauma - und hört es wieder auf? (Audio Download)

Teil 1 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
CHF 12.35
ISBN: 978-3-7495-0293-6
GTIN: 9783749502936
Einband: Audio Download
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

Unwetter, der Verlust der Heimat, Mobbing, Krankheiten, Vernachlässigung, Demütigungen und Gewalt,- schwere Belastungen haben viele Gesichter. Nicht immer wird daraus eine sogenannte Traumafolgestörung. Aber es hilft zu wissen, wie belastende Erfahrungen verarbeitet werden und welche Symptome auftreten können, wenn das nicht gelingt. In diesem Audiobook vermitteln Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges die Grundlagen der neueren Traumatheorie in einem einfachen und übersichtlichen Modell, das sich auch für die Weitergabe an Ihre Klient:innen und Kolleg:innen eignet. Der verständlichen Definition der Begrifflichkeiten schließen sich zahlreiche Beispiele aus der Praxis an, die zeigen, wie Sie diese Informationen förderlich und hilfreich vermitteln können. Mit dem Download des Audiobooks erhalten Sie ein PDF, das das von den Autoren verwendete "Denker-Häschen-Modell" veranschaulicht. Bemerkung: Dieses Audiobook ist Teil 1 eines fünfteiligen Hörbuchs zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge". Jedes Audiobook ist einzeln für sich verständlich und abgeschlossen.

*
*
*
*

Unwetter, der Verlust der Heimat, Mobbing, Krankheiten, Vernachlässigung, Demütigungen und Gewalt,- schwere Belastungen haben viele Gesichter. Nicht immer wird daraus eine sogenannte Traumafolgestörung. Aber es hilft zu wissen, wie belastende Erfahrungen verarbeitet werden und welche Symptome auftreten können, wenn das nicht gelingt. In diesem Audiobook vermitteln Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges die Grundlagen der neueren Traumatheorie in einem einfachen und übersichtlichen Modell, das sich auch für die Weitergabe an Ihre Klient:innen und Kolleg:innen eignet. Der verständlichen Definition der Begrifflichkeiten schließen sich zahlreiche Beispiele aus der Praxis an, die zeigen, wie Sie diese Informationen förderlich und hilfreich vermitteln können. Mit dem Download des Audiobooks erhalten Sie ein PDF, das das von den Autoren verwendete "Denker-Häschen-Modell" veranschaulicht. Bemerkung: Dieses Audiobook ist Teil 1 eines fünfteiligen Hörbuchs zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge". Jedes Audiobook ist einzeln für sich verständlich und abgeschlossen.

Autor Hantke, Lydia / Görges, Hans-Joachim / Hantke, Lydia (Künstler) / Görges, Hans-Joachim (Künstler) / Vollmer, Jule (Gelesen) / Krause, Thomas (Gelesen)
Verlag Junfermann Verlag Hörbuch
Einband Audio Download
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 0 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 126'862 KB
Plattform MP3
Verlagsartikelnummer 978-3-7495-0293-6

Über den Autor Lydia Hantke

Lydia Hantke, Dipl.-Psych., systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 Gründung von institut berlin. Entwicklung der Curricula Ressourcenorientierte Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung und Traumasensible Supervision. Hans-Joachim Görges, Dipl.-Psych., systemischer und Hypnotherapeut, Traumatherapeut. Seit 2005 freiberuflich im institut berlin. Therapie, Weiterbildung und Supervision.

Weitere Titel von Lydia Hantke