Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Was mach ich nur mit meiner Trauer? (Starke Kinder, glückliche Eltern) von Dagmar Geisler

Emotionale Entwicklung; Buch über Gefühle für Kinder ab 5
CHF 15.90
Verlag: Loewe
ISBN: 978-3-7432-0239-9
GTIN: 9783743202399
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Buch/Spiel versandbereit in 24-36 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
mit Spotlack"Das Buch bietet Anregungen zu Gesprächen mit Kindern, die mit einem Verlust oder einem anderen traurigen Ereignis zu kämpfen haben." Stiftung Lesen "Ein großartiges Sachbilderbuch, das viele Gesprächsanlässe bietet, um in den eigenen Worten über Verlust und Traurigsein zu sprechen." Christine Tragler, DerStandard.de
Bilderbuch
*
*
*
*
mit Spotlack"Das Buch bietet Anregungen zu Gesprächen mit Kindern, die mit einem Verlust oder einem anderen traurigen Ereignis zu kämpfen haben." Stiftung Lesen "Ein großartiges Sachbilderbuch, das viele Gesprächsanlässe bietet, um in den eigenen Worten über Verlust und Traurigsein zu sprechen." Christine Tragler, DerStandard.de
Bilderbuch
Autor Geisler, Dagmar / Emotionale Entwicklung Für Kinder (Hrsg.) / Geisler, Dagmar (Illustr.)
Verlag Loewe
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 32 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB
Masse H27.5 cm x B22.0 cm x D0.9 cm 418 g
Coverlag Loewe (Imprint/Brand)
Auflage 2. A.
Verlagsartikelnummer 74320239

Über den Autor Dagmar Geisler

Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Auch wenn Dagmar Geisler immer wieder sehr schwere Themen wie Trauer, Scheidung oder Missbrauch behandelt, trifft sie immer genau den richtigen Ton und zeigt zahlreiche Ansätze, diese Phasen positiv zu überwinden. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.Holde Kreul wurde 1944 in Stettin geboren. Sie studierte Psychologie und beschäftigt sich seither vor allem mit Kindern, die Probleme haben. Lange leitete sie eine Tagesstätte für Kinder mit seelischen Störungen. Heute hat sie eine eigene psychotherapeutische Praxis und arbeitet mit Kindern und Erwachsenen.Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Auch wenn Dagmar Geisler immer wieder sehr schwere Themen wie Trauer, Scheidung oder Missbrauch behandelt, trifft sie immer genau den richtigen Ton und zeigt zahlreiche Ansätze, diese Phasen positiv zu überwinden. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.

Weitere Titel von Dagmar Geisler

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
978-3-7432-0255-9

Was, wenn Eltern auseinandergehen?
Manchmal kommt es vor, dass Eltern sich trennen. Das tut weh und macht vielen Kindern Angst. So geht es auch Fritz, der im Kindergarten erzählt, dass seine Eltern sich trennen werden. Es ist nicht so leicht, einen Anfang zu finden und über das, was passiert, zu reden. Doch zum Glück ist Fritz nicht allein und kann seine Ängste und Sorgen mit seinen Freunden teilen.

Dieses Buch zeigt, wie unterschiedlich Familien mit einer Trennung umgehen können, und welche Unsicherheiten in den Köpfen der Kinder auftauchen. Behutsam vermittelt die Autorin, wie wichtig die Gefühle der Kinder dabei sind und wie viele Möglichkeiten es gibt, dass es danach auch wieder gut werden kann.

Das Buch ist der ideale Ansatzpunkt um mit Kinder ab 5 Jahren über Trennungen zu reden. Es soll den Kindern bei ihrer emotionalen Entwicklung helfen, die Scheidung der Eltern zu verarbeiten und zu überwinden. Denn Trennungskinder gehen ganz unterschiedlich damit um.

CHF 11.60
978-3-7432-1130-8
Was ist Angst? Wie fühlt sie sich an? Können sich Ängste auch auf andere übertragen? Und können sie wieder verschwinden? Einfühlsam und anhand vieler anschaulicher Beispiele werden die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema geklärt. Zu jeder Zeit wird dabei klar: Es ist absolut okay, Angst zu haben! Ein wunderbarer Ratgeber mit hilfreichen Tipps zum Gesprächseinstieg für Jung und Alt. Fördert die emotionale Entwicklung von Kindern ab 5 Jahren Wichtige Sachbücher zu Themen, die Kinder in ihrem Alltag beschäftigen Komplizierte Fragen einfach in leicht verständlichen Texten beantwortet Durchgehend detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen alle wichtigen Fakten Fördert Resilienz und hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und in Worte zu fassen Gibt konkrete Hilfestellung und Tipps für den Umgang mit den eigenen Ängsten Bietet hilfreiche Gesprächsanlässe für Erwachsene und Kinder sowie die pädagogische Arbeit Inklusive Liste hilfreicher Beratungsstellen
CHF 15.90
978-3-7432-1227-5

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Was ist eigentlich Stress?
Woran merke ich, dass ich gestresst bin? Kann das auch gut sein? Und was können wir tun, damit der Stress uns nicht schadet? Kalle, Hanna und Jo finden Antworten auf diese Fragen und sind dem Stressmonster dicht auf den Fersen!

Dieses Buch erklärt, wie unterschiedlich sich Stress äußern kann und zeigt einfache Tricks für den Alltag, um schädigendem Stress vorzubeugen. Es bietet damit einen guten Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber.

  • Fördert die emotionale Entwicklung von Grundschulkindern
  • Leicht verständliche Texte, die sich auch sehr gut zum ersten Selberlesen eignen
  • Mit vielen witzigen, farbigen Bildern veranschaulicht
  • Einfach nachzumachende Tipps helfen Kindern dabei, Resilienz zu entwickeln
  • Auch für Pädagogen ein wertvolles Nachschlagwerk!
  • Inklusive hilfreicher Beratungsstellen-Liste

"In ihrem neuesten Kindersachbuch 'Kein Stress mit dem Stress!' gelingt es Dagmar Geisler auf besondere Weise, die emotionale Entwicklung von Grundschulkindern zu fördern und ihnen eine Hilfe in Sachen Stressbewältigung an die Seite zu stellen." Obermain-Tagblatt "Einfache Tipps zum Nachmachen helfen Kindern dabei, Resilienz zu entwickeln. Auch für Pädagogen kann das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk sein. Inklusive hilfreicher Beratungsstellen-Liste." Reinhild Niehues, Ruhr Nachrichten
CHF 11.60
978-3-7432-1247-3

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Was hilft mir, wenn ich einmal richtig traurig bin? Was kann ich tun, wenn mich jemand ärgert? Und warum werde ich manchmal krank?
Dieser Sammelband behandelt einfühlsam wichtige Themen, die Kinder beschäftigen. Sorgfältig gewählte Geschichten helfen dabei, mit Kindern ehrlich, offen und altersgerecht über ihre Gefühle zu sprechen, und zeigen, wie sie mit ihren Empfindungen umgehen können.

Dieser Band enthält die Titel:
Was mach ich nur mit meiner Trauer?
Wie ist das mit dem Ärgern?
Vom Kranksein und Gesundbleiben

  • 3 Bände in einem Buch zu den wichtigen Themen Trauer, Krankheiten und Ärger
  • Fördert die emotionale Entwicklung von Kindern ab 5 Jahren
  • Wichtige Sachbücher zu Themen, die Kinder in ihrem Alltag beschäftigen
  • Leicht verständliche Texte
  • Durchgehend detailreich farbig illustriert
  • Fördert Resilienz und hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und in Worte zu fassen
  • Bietet hilfreiche Gesprächsanlässe für Erwachsene und Kinder sowie die pädagogische Arbeit

Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!


CHF 17.20
978-3-649-64535-1

Mama sagt, dass Papa jetzt im Himmel ist - aber das stimmt nicht ...

Am Anfang gab es nur Leere und Kummer. Die Trauer fühlte sich an wie eine große Tintenpfütze, die nicht weggewischt werden kann: Sie war schwarz und nahm den ganzen Platz ein. Papa war wie die Dinosaurier: Für immer verschwunden. Er existierte nur noch in Büchern. Die mit den Fotos von früher.

Eines Morgens aber verstand ich: Papa ist noch da! Er ist in der Wärme meines Katers, wenn er sich an mich kuschelt. In seinen Schuhen, die ich tragen werde, wenn ich groß genug bin. Er ist in dem Wind, der mein Haar zerzaust wie seine Hand. In der Sonne, die auf meiner Haut prickelt wie sein Kinn, wenn er mir einen Kuss gegeben hat. Ich kann ihn sogar sehen, wann immer ich will: im Spiegel meiner Augen.

Papa begleitet mich, wohin ich auch gehe. Denn Papa ist überall.

Eine Geschichte über den Tod und die Trauer - aufbauend, Mut machend, still und anrührend erzählt und wunderbar illustriert.

CHF 18.00
978-3-522-30564-8

Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Tod und Trauer beantwortet.
Von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper geschrieben.
Einzigartig: Geschichte und echte Kinderfragen in einem Buch

Marlene und Paul lieben ihren Opa über alles, auch wenn sie nicht mehr zusammen mit ihm Tomaten pflanzen und daraus Ketchup machen können. Jetzt ist er sehr schwach. Wenig später stirbt er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium passiert, wie die Beerdigung abläuft, warum man anschließend noch zusammenkommt. Aber auch, wie sie die Erinnerung an ihn bewahren können.

CHF 17.20