Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Wofür es sich zu kämpfen lohnt von Beatrice Werhahn

Ein Tagebuch-Roman einer Unternehmerin
CHF 25.60
Verlag: elfundzehn
ISBN: 978-3-905769-60-9
GTIN: 9783905769609
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -
Eine Vorzeigefrau der internationalen Stahlindustrie war sie und die Strahlefrau der Skischuhbranche, als sie 1991 in Zürich zur Geschäftsfrau des Jahres gewählt wurde: Beatrice Werhahn. Über Nacht machte die junge, attraktive Geschäftsfrau landesweit Schlagzeilen. Beatrice Werhahn kämpfte für ihre unternehmerischen Ideale - und dafür, auch als Familienfrau den eigenen Idealen zu entsprechen. Sie scheute nicht davor zurück, diesen Kampf auch in der Öffentlichkeit und überall dort zu kämpfen, wo Vorurteile und überkommene Vorstellungen den Weg nach vorne zu verstellen schienen. Nachdem ihr leidenschaftliches Buch gegen die Allmacht der Banken zum grossen Bestseller geworden war, sind es heute die Texte aus ihren privaten Tagebüchern, die das eindrückliche Bild einer emotionalen Kämpferin, auch für das eigene Lebensglück, nachzeichnen.
*
*
*
*
Eine Vorzeigefrau der internationalen Stahlindustrie war sie und die Strahlefrau der Skischuhbranche, als sie 1991 in Zürich zur Geschäftsfrau des Jahres gewählt wurde: Beatrice Werhahn. Über Nacht machte die junge, attraktive Geschäftsfrau landesweit Schlagzeilen. Beatrice Werhahn kämpfte für ihre unternehmerischen Ideale - und dafür, auch als Familienfrau den eigenen Idealen zu entsprechen. Sie scheute nicht davor zurück, diesen Kampf auch in der Öffentlichkeit und überall dort zu kämpfen, wo Vorurteile und überkommene Vorstellungen den Weg nach vorne zu verstellen schienen. Nachdem ihr leidenschaftliches Buch gegen die Allmacht der Banken zum grossen Bestseller geworden war, sind es heute die Texte aus ihren privaten Tagebüchern, die das eindrückliche Bild einer emotionalen Kämpferin, auch für das eigene Lebensglück, nachzeichnen.
Autor Werhahn, Beatrice
Verlag elfundzehn
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 264 S.
Lieferstatus Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B14.0 cm x D2.8 cm 497 g
Auflage 1. A.
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
»Ich will diesen letzten Brief an Dich im Imperfekt schreiben. Wahrscheinlich sagt Dir dieses Wort nicht viel, und ich will Dich nicht mit Grammatik langweilen. Das Imperfekt gefiel Dir aber immer. Vielleicht, weil es Nachdruck hat, Erhabenheit. Es ist die Form des ganz und gar Endgu?ltigen, des fu?r immer Vergangenen, der Hymnen auch. Zwar holpert und stakst es gelegentlich und ist nicht so geläufig wie die sogenannt vollendete Gegenwart, in der man meistens erzählt, dem Perfekt. Das Imperfekte scheint mir aber jetzt wu?rdiger und perfekter als alles Perfekte einer noch so vollendeten Gegenwart.
CHF 23.20